Uniglossar:
So geht studieren
Interessiert am BWL-Studium?
Wenn es um die Wahl des richtigen Studiengangs geht, spielt die ´Ü³Ü±ô²¹²õ²õ³Ü²Ô²µ²õ²ú±ð²õ³¦³ó°ùä²Ô°ì³Ü²Ô²µ oft eine wichtige Rolle. Doch es gibt auch grundständige ³§³Ù³Ü»å¾±±ð²Ô²µÃ¤²Ô²µ±ð ohne ´Ü³Ü±ô²¹²õ²õ³Ü²Ô²µ²õ²ú±ð²õ³¦³ó°ùä²Ô°ì³Ü²Ô²µ. Das bedeutet, dass jeder, der die formalen Voraussetzungen erfüllt, ohne Numerus clausus oder Auswahlverfahren zugelassen wird. Diese ³§³Ù³Ü»å¾±±ð²Ô²µÃ¤²Ô²µ±ð sind oft in den Geistes- und Sozialwissenschaften zu finden, aber auch in einigen technischen Bereichen. Beispiele sind Germanistik, Geschichte, Philosophie, Soziologie, Psychologie. Architektur. Bauingenieurwesen, aber auch BWL. BWL kann man an der Âé¶¹´«Ã½ ohne ´Ü³Ü±ô²¹²õ²õ³Ü²Ô²µ²õ²ú±ð²õ³¦³ó°ùä²Ô°ì³Ü²Ô²µ studieren.
Wenn du dich für ein Studium ohne ´Ü³Ü±ô²¹²õ²õ³Ü²Ô²µ²õ²ú±ð²õ³¦³ó°ùä²Ô°ì³Ü²Ô²µ bewerben möchtest, gibt es ein paar Dinge, die du beachten solltest. Zunächst einmal solltest du dich über die Voraussetzungen für das Studium informieren und sicherstellen, dass du alle erforderlichen Unterlagen und Nachweise vorliegen hast. Dann solltest du eine aussagekräftige Bewerbung verfassen, in der du deine Motivation und Eignung für das Studium darlegst. Hierbei können auch Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten von Vorteil sein, die deine fachliche Kompetenz und dein Engagement unterstreichen. Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Einschreibung, die du fristgerecht vornehmen solltest. Hierbei solltest du auch darauf achten, dass du alle erforderlichen Unterlagen einreichst und gegebenenfalls noch weitere Schritte, wie beispielsweise eine Immatrikulationsbescheinigung, durchführst. Wenn du diese Punkte beachtest, sollte einer erfolgreichen Bewerbung für dein Wunschstudium ohne ´Ü³Ü±ô²¹²õ²õ³Ü²Ô²µ²õ²ú±ð²õ³¦³ó°ùä²Ô°ì³Ü²Ô²µ nichts im Wege stehen.
Wenn Du Dich für ein Studium entscheidest, ist es wichtig zu wissen, ob es eine ´Ü³Ü±ô²¹²õ²õ³Ü²Ô²µ²õ²ú±ð²õ³¦³ó°ùä²Ô°ì³Ü²Ô²µ gibt. Eine ´Ü³Ü±ô²¹²õ²õ³Ü²Ô²µ²õ²ú±ð²õ³¦³ó°ùä²Ô°ì³Ü²Ô²µ kann bedeuten, dass Du einen bestimmten Notendurchschnitt oder eine bestimmte Anzahl von Wartesemestern benötigst, um zugelassen zu werden. Es gibt jedoch auch ³§³Ù³Ü»å¾±±ð²Ô²µÃ¤²Ô²µ±ð, die keine ´Ü³Ü±ô²¹²õ²õ³Ü²Ô²µ²õ²ú±ð²õ³¦³ó°ùä²Ô°ì³Ü²Ô²µ haben. Dazu gehören zum Beispiel viele Bachelorstudiengänge in den Geistes- und Sozialwissenschaften. Aber auch einige naturwissenschaftliche ³§³Ù³Ü»å¾±±ð²Ô²µÃ¤²Ô²µ±ð wie Biologie oder Chemie haben keine ´Ü³Ü±ô²¹²õ²õ³Ü²Ô²µ²õ²ú±ð²õ³¦³ó°ùä²Ô°ì³Ü²Ô²µ. Ebenfalls kann man BWL ohne ´Ü³Ü±ô²¹²õ²õ³Ü²Ô²µ²õ²ú±ð²õ³¦³ó°ùä²Ô°ì³Ü²Ô²µ an der Âé¶¹´«Ã½ studieren. Wenn Du Dich für ein Studium ohne ´Ü³Ü±ô²¹²õ²õ³Ü²Ô²µ²õ²ú±ð²õ³¦³ó°ùä²Ô°ì³Ü²Ô²µ entscheidest, solltest Du jedoch bedenken, dass es trotzdem eine hohe Nachfrage geben kann und die Plätze begrenzt sind. Es ist also wichtig, sich frühzeitig zu bewerben und sich über die Bewerbungsfristen zu informieren.