M.A. INTERNATIONAL BUSINESS
- Start: Februar & September
- Schwerpunkt: Master International Business
- Dauer: 3-4 Semester
- Englisch
- Beratungstermin buchen
Entdecke die besondere Dynamik unseres Masters International Business im Frühjahrssemester! Hier findest du einen Überblick über die wichtigsten Unterschiede, die den Start im Frühjahr von unserem etablierten Herbstsemester abheben:
Das englischsprachige Masterstudium International Business mit Schwerpunkt International Marketing bringt dich in 18 Monaten zum Masterabschluss. Während der ersten zwei Semester am ²Ñü²Ô³¦³ó±ð²Ôer Campus lernst du, wie man erfolgreiche Marketingkampagnen plant und durchführt. Du erwirbst die Fähigkeit, komplexe marketingbezogene Probleme zu analysieren und zu lösen. Darüber hinaus wirst du in die Lage versetzt, effektiv mit den modernen Tools der digitalen Marketingkommunikation umzugehen. Deinen Schwerpunkt International Marketing ergänzt du mit einem weiteren, frei wählbaren Schwerpunkt wie z. B. Luxury Management.
Interaktive Vorlesungen und das Business Project mit einem realen Unternehmen ermöglichen es dir, praxisorientiert zu lernen. Die enge Zusammenarbeit mit deinen Kommiliton*innen bereitet dich bestens auf das spätere Berufsleben im Marketing vor. Durch die enge Zusammenarbeit mit dem Unternehmen kannst du dein Wissen direkt anwenden und vertiefen sowie wertvolle Kontakte in der Wirtschaft knüpfen.
Das dritte Semester verbringst du an einer von über 60 MBS-Partnerhochschulen im Ausland. Das Auslandssemester ist die ideale Möglichkeit, um ein neues Land und eine andere Kultur kennenzulernen. Du hast die Chance, dich fachlich und persönlich weiterzuentwickeln und echte internationale Erfahrungen im Marketing zu sammeln. Im Anschluss an das Auslandssemester schreibst du deine Masterarbeit.
Infomaterial herunterladen
In unserem exklusiven und unverbindlichen Infomaterial erfährst Du unter anderem alles über:
Durch den engen Austausch mit renommierten Unternehmen und dem praxisbezogenen Lehrplan wirst du bestens auf die Herausforderungen des internationalen Marketings vorbereitet und knüpfst bereits während deines Studiums Kontakte zur Wirtschaft.
Der Schwerpunkt International Marketing bereitet dich optimal auf Ihren schnellen Einstieg in die Marketingbranche vor. In nur 1,5 Jahren erwirbst du alle relevanten Kenntnisse und Fähigkeiten, die du für eine erfolgreiche Laufbahn in der Marketingwelt benötigst.
Dein Masterstudium beinhaltet ein integriertes Auslandssemester, das du an einer unserer über 60 ±Ê²¹°ù³Ù²Ô±ð°ù³Ü²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù±ð²Ô absolvierst. Dabei erweiterst du dein Fachwissen sowie deine interkulturellen Kompetenzen und knüpfst internationale Freundschaften fürs Leben.
Der Master International Business mit Schwerpunkt International Marketing ist die perfekte Studienwahl für angehende Marketingfachkräfte. Das Studium vermittelt ein breites Spektrum an Themen, die in allen Unternehmen unerlässlich sind, um den Unternehmenserfolg zu sichern. Vom Beautykonzern bis zum Solaranlagenbauer – ohne ein gutes Marketing kommt heute niemand mehr aus!
Der Schwerpunkt Marketing ist ideal für kreative und anspruchsvolle Menschen, die Interesse an Onlinemedien, Werbekampagnen sowie Produktgestaltung und -vermarktung haben. Darüber hinaus solltest du ein gutes betriebswirtschaftliches Grundverständnis mitbringen. Eine Grundaffinität für Zahlen und Mathematik ist klare Voraussetzung für das Marketingstudium.
Du interessierst dich für:
Deine Stärken sind:
Das strategische Marketing ist ein planvolles Vorgehen, um langfristige Unternehmensziele zu erreichen. Dabei betrachtet man das Unternehmen als Ganzes und analysiert die relevanten Umfeldbedingungen. Auf dieser Grundlage werden Ziele formuliert und entsprechende Marketingmaßnahmen zur Zielerreichung entwickelt. Ein erfolgreiches strategisches Marketing setzt voraus, dass die Kernaussagen des Unternehmens klar definiert sind und mit den Bedürfnissen der Zielgruppe übereinstimmen. Auch die Ressourcen des Unternehmens müssen sorgfältig geplant werden, damit die Marketingmaßnahmen effektiv umgesetzt werden können.
Im Grunde genommen ist operatives Marketing nichts anderes als die Umsetzung der Marketingstrategie. Es geht darum, die strategischen Ziele in konkrete Maßnahmen zu verwandeln und ihren Erfolg sicherzustellen. Es ist wichtig, dass das operative Marketing eng mit dem strategischen Marketing verbunden ist, da nur so die strategischen Ziele tatsächlich erreicht werden können. Operatives Marketing beinhaltet sämtliche Aktivitäten, die zur Erfüllung der Marketingziele nötig sind. Dazu gehören unter anderem die Planung, Organisation und Kontrolle von Maßnahmen wie Werbung, Verkaufsförderung, PR oder Sponsoring. Auch die Gestaltung von Websites und Social-Media-Aktivitäten fallen unter operatives Marketing. Kurz gesagt: Alles, was mit der Umsetzung der Marketingziele zu tun hat, ist Teil des operativen Marketings.
Kontrolle und Messbarkeit gewinnen im Marketing immer mehr an Bedeutung, wodurch auch das Marketingcontrolling an Stellenwert gewinnt. Marketingcontrolling bezeichnet die systematische Überwachung, Steuerung und Optimierung von Marketingmaßnahmen mit dem Ziel, die Effektivität und Effizienz der Unternehmensziele zu gewährleisten. Dies erfordert eine enge Zusammenarbeit mit dem Finanzcontrolling und dem strategischen Controlling. Anhand verschiedener Kennzahlen wie beispielsweise dem Umsatz, dem Marktanteil oder der Kund*innenzufriedenheit werden marketingrelevante Maßnahmen analysiert, bewertet und ggf. neu justiert.
Die Marktforschung ist ein wesentlicher Bestandteil des Marketings. Sie dient dazu, die Bedürfnisse und Wünsche der Konsument*innen zu ermitteln und die Produkte und Dienstleistungen entsprechend anzupassen. Die Ergebnisse der Marktforschung dienen als Entscheidungsgrundlage für verschiedene Bereiche und fließen etwa in die Produktentwicklung, Preisgestaltung und die Vermarktung ein. Marktforschung kann auf verschiedene Weise erfolgen. Zu den häufigsten Methoden gehören Umfragen, Gespräche mit Expert*innen, Beobachtungen, Labor- und Feldversuche sowie in jüngster Zeit auch vermehrt Big-Data-Analysen. Um langfristig erfolgreich am Markt bestehen zu können, ist Marktforschung für Unternehmen unerlässlich.
Wir empfehlen dir ein Marketingstudium in ²Ñü²Ô³¦³ó±ð²Ô, dem Wirtschaftsstandort Nr. 1 in Deutschland. An der Âé¶¹´«Ã½ werden zwei verschiedene Marketing-Master auf Englisch angeboten. Zum einen der eher breit gefächerte und generalistische Master International Business mit Schwerpunkt International Marketing und zum anderen der spezialisierte Master International Marketing und Brand Management.
Welcher Studiengang passt nun besser zu dir? Wir haben die wichtigsten Vorteile eines generalistischen Masterstudiums und eines spezialisierten Masterstudiums für dich gegenübergestellt:
Master International Business | Master Marketing and Brand Management |
---|---|
Du entwickelst dich zum*zur Generalist*in mit breitem BWL-Wissen. | Du entwickelst dich zum*zur Spezialist*in mit spezifischem Marketingfachwissen. |
Du profitierst von einem Netzwerk mit Fachkräften aus allen BWL-Fachbereichen. | Du profitierst von einem Netzwerk aus Marketingspezialist*innen. |
Deine Karriere ist noch nicht in Stein gemeißelt. Es erwarten dich vielfältige Jobmöglichkeiten, u.a. im Marketing. | Du qualifizierst dich für eine begehrte Karriere im internationalen Marketing und Brand Management. |
Im Marketingstudium lernst du, die vier P des Marketings erfolgreich einzusetzen:
Akademische Voraussetzungen
Voraussetzung für die Teilnahme am Studienprogramm Master International Business ist ein erfolgreicher Bachelorabschluss (180 ECTS oder mehr). Bewerber*innen mit einem wirtschaftswissenschaftlichen Studienabschluss können direkt in das Programm einsteigen, Bewerber*innen ohne wirtschaftswissenschaftliches Studium können sich mit einem Pre-Master für das Studium qualifizieren. Gerne prüfen wir auf Anfrage vorab unverbindlich deine Unterlagen. Bitte kontaktiere hierzu die MBS-Studienberatung.
Sprachliche Voraussetzungen
Bewerber*innen müssen ihre Englischkenntnisse in Form eines der folgenden Testverfahren nachweisen:
Hinweis: Wird der Test auch für die Beantragung eines Visums verwendet, prüfe bitte vorher die Anforderungen der jeweiligen Botschaft.
Der Test kann nur akzeptiert werden, wenn er innerhalb der letzten zwei Jahre absolviert wurde. Solltest du nicht in der Lage sein, dein Testergebnis zusammen mit deinen übrigen Bewerbungsunterlagen einzureichen, informiere uns alternativ bitte über dein geplantes Testdatum.
Ein Nachweis deiner Sprachkenntnisse ist nicht erforderlich, wenn du eine oder mehrere der folgenden Bedingungen erfüllst:
Master of Arts, 90 ECTS
Das Studium dauert drei Semester in Vollzeit.
²Ñü²Ô³¦³ó±ð²Ô
8.580 EUR pro Semester
Das Masterprogramm ist staatlich anerkannt und zertifiziert.
Der Studienschwerpunkt
Marketing in Zahlen
Die Studienschwerpunkte ermöglichen es den Studierenden, tief in bestimmte Bereiche des internationalen Geschäfts einzutauchen. Im ersten Semester belegen Studierende 2 von 5 Kursen.
International Entrepreneurship: Identifying and Generating a Business Idea
Innovation and Digital Business
International Family Firms: Understanding and Managing Family Businesses
Foundations of Sustainable Business
Sub-Module:
International Strategic Management
Organizational Behavior
Conscious Business
---------------
Wähle 1 aus 3:
Gewinne Einblicke in Geschäftspraktiken und aktuelle Wirtschaftsthemen in der gewählten Region auf der Grundlage eines Verständnisses des gesellschaftlichen Hintergrunds sowie des wirtschaftlichen und politischen Systems in der jeweiligen Region.
Wähle 1 aus 3:
Je nach Level lernst du die entsprechenden Grammatik- und Wortschatzkenntnisse, um die nächste Stufe der Sprachkenntnisse zu erreichen.
Sub-Module:
Business Communication
Business Ethics
Negotiation Skills
--------------
Fühle dich der MBS-Gemeinschaft stärker verbunden, indem du dich aktiv an einer Vielzahl von außerschulischen Angeboten beteiligst.
Die Studienschwerpunkte ermöglichen es den Studierenden, tief in bestimmte Bereiche des internationalen Geschäfts einzutauchen. Im zweiten Semester belegen Studierende 2 von 7 Kursen.
Corporate Finance: Corporate Finance and Portfolio Management
International Marketing: Integrated Corporate Communication and Relationship Marketing
International Entrepreneurship: Establishing a Start-up and Testing the Business Idea
Innovation and Digital Business
International Family Firms: Building, Protecting and Investing Family Wealth
Foundations of Sustainable Business
Wähle 2 aus 8:
Wähle 1 aus 5:
Gewinne Einblicke in Geschäftspraktiken und aktuelle Wirtschaftsthemen in der gewählten Region auf der Grundlage eines Verständnisses des gesellschaftlichen Hintergrunds sowie des wirtschaftlichen und politischen Systems in der jeweiligen Region.
Wähle 1 aus 3:
Je nach Level lernst du die entsprechenden Grammatik- und Wortschatzkenntnisse, um die nächste Stufe der Sprachkenntnisse zu erreichen.
Sub-Module:
Responsible Leadership
Business & Society
Master Thesis Preparation
------------
Fühle dich der MBS-Gemeinschaft stärker verbunden, indem du dich aktiv an einer Vielzahl von außerschulischen Angeboten beteiligst.
Studierende im Master International Business verbringen ihr drittes Semester im Ausland an einer der zahlreichen internationalen ±Ê²¹°ù³Ù²Ô±ð°ù³Ü²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù±ð²Ô der MBS. Du sammelst umfassende internationale Erfahrungen und baust deine interkulturellen Kompetenzen aus. An ausgewählten Hochschulen können Studierende alternativ auch zwei Semester verbringen und ihr Studium mit einem Dual Degree ²¹²ú²õ³¦³ó±ô¾±±ðß±ð²Ô.&²Ô²ú²õ±è;