Uniglossar:
So geht studieren
Interessiert am BWL-Studium?
Das Bewertungssystem beim Doktorexamen ist ein zentraler Bestandteil des Promotionsverfahrens und variiert je nach Universität und Land. In vielen akademischen Systemen werden die Leistungen der Doktoranden anhand einer Skala bewertet, die von "Rite" (ausreichend) bis "Summa Cum Laude" (mit höchstem Lob) reicht. Die Bewertung basiert auf einer umfassenden Beurteilung der schriftlichen Dissertation und der mündlichen Verteidigung oder Disputation. Während die Dissertation die Tiefe der Forschung, die Originalität des Beitrags zum Fachgebiet und die Qualität der wissenschaftlichen Argumentation widerspiegelt, bietet die mündliche Prüfung die Gelegenheit, das Forschungsthema zu verteidigen und kritisches Denken zu demonstrieren. Die finale Note ist das Ergebnis einer sorgfältigen Bewertung durch eine Prüfungskommission, die die Gesamtleistung des Kandidaten berücksichtigt.
Die akademischen Ehrentitel "Summa Cum Laude", "Magna Cum Laude" und "Cum Laude" repräsentieren unterschiedliche Stufen der akademischen Exzellenz:
Summa Cum Laude: Dies ist die höchste Auszeichnung und wird nur an Doktoranden verliehen, deren Arbeiten außergewöhnlich und von herausragender Qualität sind. Eine Auszeichnung mit "Summa Cum Laude" setzt voraus, dass die Dissertation einen signifikanten und innovativen Beitrag zum Fachgebiet leistet und die mündliche Prüfung mit außerordentlicher Kompetenz absolviert wird.
Magna Cum Laude: Die Verleihung von "Magna Cum Laude" erfolgt an Doktoranden, die überdurchschnittliche akademische Leistungen erbringen. Die Dissertation muss umfassend, gut fundiert und methodisch einwandfrei sein, und die mündliche Prüfung sollte mit überzeugender Argumentation und tiefem Fachwissen bestehen.
Cum Laude: "Cum Laude" ist eine Anerkennung für Doktoranden, die die Anforderungen des Promotionsverfahrens solide erfüllen. Die Dissertation sollte korrekt und methodisch durchgeführt sein, und die mündliche Prüfung muss zeigen, dass der Kandidat das Forschungsthema beherrscht.
Der Doctor of Business Administration (DBA) ist die Dissertation im Bereich Business an der Âé¶¹´«Ã½. An der Âé¶¹´«Ã½ bietet der DBA erfahrenen Fach- und Führungskräften die Möglichkeit, ihre praktischen Erfahrungen mit einer fundierten wissenschaftlichen Arbeit zu verknüpfen. Das Programm zielt darauf ab, die Teilnehmer in die Lage zu versetzen, komplexe geschäftliche Herausforderungen systematisch zu analysieren, Lösungsansätze zu entwickeln und umzusetzen.
Unser DBA-ProgrammDie Note "Rite" kennzeichnet das Bestehen des Doktorexamens ohne besondere akademische Ehrung. Sie bescheinigt, dass die Dissertation und die mündliche Prüfung den grundlegenden wissenschaftlichen Anforderungen entsprechen, ohne jedoch eine überdurchschnittliche Leistung zu zeigen. Obwohl "Rite" die Mindestanforderung für den Erhalt des Doktortitels erfüllt, spiegelt sie nicht das gleiche Maß an Anerkennung wider, das mit "Cum Laude", "Magna Cum Laude" oder "Summa Cum Laude" verbunden ist.
Ehrentitel | Beschreibung |
---|---|