Betreuung von Schlüsselkunden
- MBS QUICK FACTS:
- Staatlich anerkannt seit 1999
- Februar und September
- 6 Semester + Bachelor-Arbeit | 210 ECTS
- Deutsch/Englisch
- Beratungstermin buchen
WUSSTEST DU SCHON?
Im aktuellen CHE-Hochschulranking 2023/24 erzielt die Âé¶¹´«Ã½ hauptsächlich überdurchschnittliche Bewertungen in allen Rankingkategorien.
Ein Key Account Manager (KAM) ist ein erfahrener Vertriebsprofi, der für die Pflege und Entwicklung von Schlüsselkunden (Key Accounts) in einem Unternehmen verantwortlich ist. Diese Schlüsselkunden sind in der Regel besonders wichtig, da sie einen erheblichen Beitrag zum Umsatz und Erfolg des Unternehmens leisten. Der Key Account Manager ist für die langfristige strategische Planung, die Kundenbetreuung, die Verhandlungen und die Lösung von Problemen verantwortlich. Key Account Manager Aufgaben umfassen die Analyse der Bedürfnisse der Kunden, die Entwicklung von individuellen Service- und Produktlösungen, die Verhandlung von Verträgen, die Sicherstellung der Kundenzufriedenheit, die Identifikation von Wachstumschancen, sowie die Koordination interner Ressourcen, um die Erwartungen der Kunden zu erfüllen. Der Key Account Manager agiert als Hauptansprechpartner für die Schlüsselkunden und arbeitet eng mit verschiedenen Abteilungen im Unternehmen zusammen, um eine langfristige und erfolgreiche Geschäftsbeziehung sicherzustellen. Ziel ist es, eine starke und nachhaltige Geschäftsbeziehung zu den Schlüsselkunden aufzubauen, um die Kundenzufriedenheit zu steigern und das Geschäftswachstum zu fördern.
Infomaterial herunterladen
In unserem exklusiven und unverbindlichen Infomaterial erfährst Du unter anderem alles über:
Bevor man sich für ein Key Account Manager Studium entscheidet, ist es wichtig, die Voraussetzungen und Eigenschaften zu kennen, die für einen erfolgreichen Studienverlauf und eine spätere Karriere von Bedeutung sind. Im Folgenden werden die wesentlichen Aspekte beleuchtet, um angehenden Studierenden einen Überblick darüber zu geben, was sie für ein Key Account Manager Studium mitbringen sollten.
Folgendes Schema zeigt auf, dass Internationales Marketing und Vertrieb (Customer Relationship Management) der Nr. 1 Schwerpunkt mit Zukunft im digitalen Markt des MBS Bachelor International Business Studiengangs ist.
In Deutschland gibt es verschiedene ³§³Ù³Ü»å¾±±ð²Ô²µÃ¤²Ô²µ±ð, die auf Key Account Management und verwandte Bereiche spezialisiert sind. Hier sind einige Beispiele:
Es ist wichtig zu beachten, dass die genauen Studiengangsbezeichnungen und -inhalte je nach Hochschule variieren können. Interessenten sollten die genauen Curriculumdetails und Studienvoraussetzungen der jeweiligen Hochschule prüfen, um sicherzustellen, dass der gewählte Studiengang ihren Erwartungen und Zielen entspricht.
An der Âé¶¹´«Ã½ kannst du International Business im Bachelor mit dem Fokus auf Key Account Management studieren. Somit erhältst du die perfekte Mischung an BWL Wissen und praktischer Key Account Manager Erfahrung, um deine Zukunft nach deinen Vorstellungen gestalten zu können. Das sind die wichtigsten Fakten zum MBS Studium:
6 Semester + Bachelor-Arbeit
Bachelor of Arts, 210 ECTS
Jährlich im Februar und September
Bachelor in International Business
Deutsch/Englisch
Spring Intake 25: 995 EUR pro Monat
Fall Intake 25: 1.030 EUR pro Monat
In Präsenz am Campus in München
Zweisprachiges oder komplett Englisches Studium & Internationaler Fokus
6 Schwerpunkte u.a. Internationales Marketing und Vertrieb (Customer Relationship Management)
Das lernst du im
Key Account Manager Studium
Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre | Vermittlung von grundlegenden betriebswirtschaftlichen Prinzipien und Konzepten. |
---|---|
Vertriebsmanagement | Analyse von Vertriebsstrategien, Vertriebskanälen und Verkaufsprozessen. |
Marketingmanagement | Verständnis für Marketingstrategien, Marktforschung und Markenkommunikation. |
Kundenbeziehungsmanagement (CRM) | Einsatz von CRM Systemen zur effektiven Pflege von Kundenbeziehungen. |
Verhandlungstechniken | Entwicklung von Verhandlungskompetenzen und -strategien. |
Projektmanagement | Planung und Umsetzung von Projekten im Zusammenhang mit der Betreuung von Schlüsselkunden. |
Marktanalyse und -forschung | Untersuchung von Marktbedingungen, Wettbewerb und Trends, um strategische Entscheidungen zu unterstützen. |
°´Ç³¾³¾³Ü²Ô¾±°ì²¹³Ù¾±´Ç²Ô²õ´Úä³ó¾±²µ°ì±ð¾±³Ù±ð²Ô | Entwicklung von effektiven Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten für den Kundenkontakt. |
Rechtliche Aspekte im Vertrieb | Kenntnisse über rechtliche Rahmenbedingungen und Vertragsverhandlungen im Vertriebskontext. |
Internationale Geschäftsbeziehungen | Vertiefung des Verständnisses für internationale Geschäftsbeziehungen und kulturelle Unterschiede im Vertrieb. |
Digitalisierung im Vertrieb | Integration von digitalen Vertriebsstrategien und Technologien. |
Praxisprojekte und Fallstudien | Anwendung des erworbenen Wissens in realen Geschäftssituationen durch Praxisprojekte und Fallstudien. |
Ein Studium im Bereich Key Account Management vermittelt eine breite Palette von Fähigkeiten und Kenntnissen, die notwendig sind, um erfolgreich in der Betreuung und Entwicklung von Schlüsselkunden zu agieren. Die genauen Inhalte können je nach Hochschule und Studiengang variieren, aber dies sind einige typische Themen, die in einem Key Account Management Studium behandelt werden können. Durch die Kombination dieser Themenbereiche sollen Alumni eines Key Account Manager Studiums gut gerüstet sein, um anspruchsvolle Aufgaben im Vertrieb zu übernehmen und erfolgreich langfristige Geschäftsbeziehungen zu pflegen.
Ein Studium der Betriebswirtschaftslehre (BWL) mit dem Schwerpunkt Key Account Management bietet eine umfassende und vielseitige Ausbildung, die weit über die spezifischen Aspekte des Key Account Managements hinausgeht.
Während ein Key Account Management Studium auf die spezialisierten Fähigkeiten für die Betreuung von Schlüsselkunden fokussiert, ermöglicht ein BWL Studium mit diesem Schwerpunkt eine breitere Perspektive und eine solide Grundlage in allen Bereichen der Betriebswirtschaft.
Durch das BWL Studium werden Studierende mit den grundlegenden Prinzipien der Unternehmensführung, Finanzierung, Organisation, Marketing und Personalwirtschaft vertraut gemacht. Dieses breite Wissen ist von unschätzbarem Wert, da es die ¹ó±ô±ð³æ¾±²ú¾±±ô¾±³Ùä³Ù erhöht und Alumni in die Lage versetzt, auch in anderen Bereichen des Unternehmensmanagements erfolgreich zu agieren.
Der Fokus auf Key Account Management innerhalb eines BWL Studiums ermöglicht es den Studierenden, sich gleichzeitig auf die spezifischen Herausforderungen im Bereich des Schlüsselkundenmanagements zu konzentrieren. Diese Kombination aus breitem betriebswirtschaftlichem Verständnis und spezialisiertem Fachwissen im Key Account Management macht Alumni attraktiv für Unternehmen, die nach Expert*innen suchen, die nicht nur in ihrem Fachgebiet versiert sind, sondern auch ein Gesamtverständnis für betriebswirtschaftliche Zusammenhänge mitbringen.
Zusätzlich öffnet ein BWL Studium mit Schwerpunkt Key Account Management Türen zu einer Vielzahl von Karrieremöglichkeiten im Bereich des allgemeinen Managements und der Unternehmensführung. Die erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten ermöglichen es Alumni, flexibel auf Veränderungen in der Geschäftswelt zu reagieren und ihre Karriere in verschiedenen Branchen und Positionen voranzutreiben. Insgesamt bietet das BWL Studium mit Fokus auf Key Account Management eine umfassende Ausbildung, die die Chancen auf eine erfolgreiche und vielseitige berufliche Laufbahn erheblich erhöht.
Die Âé¶¹´«Ã½ bietet dir nicht nur ein BWL Studium, sondern richtet dieses noch auf das internationale Business aus, sodass du nach dem Abschluss überall auf der Welt deinen gewählten Beruf ergreifen kannst. An der Âé¶¹´«Ã½ erwarten dich kleine Studiengruppen, engagierte Lehrende und vielfach ausgezeichnete Programme. Aber noch wichtiger ist: Bei uns zählt dein Name. Hier bist du kein anonymes Mitglied, sondern der Antrieb, der uns jeden Morgen motiviert. Als eine kleine, private Hochschule nehmen wir uns Zeit für deine Anliegen und bieten dir ein maßgeschneidertes Studienerlebnis. Unsere Dozenten*innen bringen umfangreiche Praxiserfahrung mit und vermitteln dir Kompetenzen, die wirklich zählen. Der Bachelor International Business der MBS bietet viele Highlights wie Business Projects, Praktika, Auslandssemester, viel Möglichkeiten fürs Networking und einiges mehr. Neben fundiertem betriebswirtschaftlichem Wissen fördern wir auch Werte und Fähigkeiten, die dir als künftige*r Key Account Manager*in Nachhaltigkeit und gesellschaftliche Verantwortung näherbringen und dich optimal auf eine breite Palette an Berufen vorbereiten.
Die MBS bietet Studierenden einige Vorteile, die dank der Struktur einer privaten Businessfachhochschule möglich sind. Von folgenden Punkten profitierst du in deinem Studium an der MBS:
Professor*innen mit Erfahrung im Business & Spezialisten als Gastdozent*innen
Kleine Klassengrößen & Unterstützung durch bspw. viele networking Möglichkeiten
Management und Finanzen
Breites BWL Studium & Spezialwissen durch 6 Schwerpunkte
Anerkannter Abschluss im Ausland & Unterstützung durchs Career Center
Der Ablauf und die Abschlüsse im Key Account Manager Studium können je nach Hochschule und Studiengang variieren. Es ist wichtig, die genauen Studienvoraussetzungen, den Ablauf und den Abschluss des jeweiligen Studiengangs bei der ausgewählten Hochschule zu prüfen, um sicherzustellen, dass er den eigenen Interessen und beruflichen Zielen entspricht.
Hier ist ein allgemeiner Überblick:
Der Abschluss hängt vom gewählten Studiengang ab. Typische Abschlüsse können sein:
Der International Business Bachelor Studiengang der MBS ist nicht nur mehr als nur das Erlernen von Fachwissen, sondern auch ein zukunftsweisendes Programm. Wenn du die internationale Betriebswirtschaft in einem ganzheitlichen Kontext betrachten möchtest, dann bist du bei uns am richtige Ort. Unsere Dozent*innen werden dich während deines Bachelor of Arts im International Business dabei unterstützen, eine verantwortungsbewusste Geschäftsperson zu werden, die nicht nur über Fachkompetenz, sondern auch über wesentliche Soft Skills, ein breites kulturelles Verständnis und eine starke Persönlichkeit verfügt.
Wir sind fest davon überzeugt, dass Erfolg nur diejenigen erreichen wird, die die internationale Betriebswirtschaft und das Management in einem ganzheitlichen Kontext sehen und dabei gesellschaftliche Entwicklungen, politische, historische und globale Zusammenhänge berücksichtigen.
Du kannst dieses Studienprogramm entweder komplett in Englisch im English Track (100% Englisch) oder zweisprachig im Bilingual Track (70% Deutsch/30% Englisch) studieren, um dich auf weltweite Herausforderungen vorzubereiten.
Unser Bachelor im International Business zeichnet sich durch seine kompakte Struktur aus. Er umfasst sechs bis sieben Semester und schließt mit einer Bachelorarbeit ab. Du wirst während deines Studiums mindestens drei Praktika sowohl im Inland als auch im Ausland absolvieren und ein oder zwei Semester im Ausland verbringen, um dein theoretisches Wissen in die Praxis umzusetzen und dein internationales Networking zu betreiben.
Das Studium an der MBS fokussiert sich auf den internationalen Markt. Ein Großteil der Studieninhalte wird auf Englisch gelehrt und Studierende der MBS kommen aus aller Welt.
Die Internationalität wird auch durch das Auslandssemester ausgedrückt. Das letzte Semester verbringen Studierende an einer unserer über 60 Partnerhochschulen in aller Welt.
Studierende arbeiten an einem wirtschaftlichen Projekt für ein echtes Unternehmen. Dabei setzen sie die theoretischen Kenntnisse des Studiums in der praktischen Anwendung ein.
Folgendes Schema zeigt alle Schwerpunkte auf, die du im Bachelor International Business Studium an der Âé¶¹´«Ã½ wählen kannst, inklusive des Key Account Managements, in diesem Fall Internationales Marketing und Vertrieb (Customer Relationship Management) genannt.
Die Ausrichtung eines Unternehmens auf den Markt und das Vermarkten bzw. der Vertrieb von Produkten und Dienstleistungen sind grundlegende Elemente für jedes Unternehmen. Nur wenn die Wünsche und Bedürfnisse der Kunden im Zentrum des Unternehmens stehen, kann es auf nationaler und internationaler Ebene langfristig erfolgreich sein. Daher erwerben Studierende in diesem Schwerpunkt ein umfassendes Wissen darüber, wie Methoden und Instrumente des Marketings und Vertriebs im Zuge der fortschreitenden Digitalisierung angewendet werden. Der Schwerpunkt umfasst sowohl strategische Aspekte wie Markt- und Wettbewerbsanalysen und das Management von Marken als auch die Umsetzung eines optimalen Marketing-Mix, einschließlich Marktforschung und Sales Management.
Welche beruflichen Wege eröffnen sich mit diesem Schwerpunkt?
Die Absolvent*innen haben breit gefächerte Karrieremöglichkeiten sowohl in der globalen Unternehmenslandschaft als auch bei öffentlichen und privaten Institutionen sowie Verbänden:
Wenn du noch mehr Fragen hast oder mehr Informationen brauchst, kannst du dich gerne an unsere Studienberatung wenden.
Bewerbung
Um sich für das Betriebswirtschafts-Bachelorstudium an der Âé¶¹´«Ã½ zu qualifizieren, musst du bestimmte schulische und sprachliche Voraussetzungen erfüllen. Die MBS bietet mehrere Bewerbungsrunden an. Empfehlenswert ist eine frühzeitige Bewerbung, da die Anzahl der Studienplätze begrenzt ist.
Für den Zugang zum Bachelorstudium an der Âé¶¹´«Ã½ gibt es drei Möglichkeiten:
Als ideale Vorbereitung auf das Bachelorstudium bietet die Âé¶¹´«Ã½ das Programm Pre-Bachelor International Business an.
Englischkenntnisse
Bewerber*innen für den Bilingual Track müssen ihre Englischkenntnisse in Form eines der folgenden Testverfahren nachweisen:
Hinweis: Sollte der Test auch für die Beantragung eines Visums genutzt werden, bitte die Anforderungen der Botschaften prüfen
Der Test kann nur akzeptiert werden, wenn er innerhalb der letzten zwei Jahre absolviert wurde. Solltest du nicht in der Lage sein, dein Testergebnis zusammen mit deinen übrigen Bewerbungsunterlagen einzureichen, informiere uns alternativ bitte über dein geplantes Testdatum.
Ein Nachweis deiner Sprachkenntnisse ist nicht erforderlich, wenn du deine Schulausbildung auf Englisch absolviert hast (z.B. US High School Diploma, IB Diploma).
Englischkenntnisse
Bewerber*innen für den English Track müssen ihre Englischkenntnisse in Form eines der folgenden Testverfahren nachweisen:
Hinweis: Sollte der Test auch für die Beantragung eines Visums genutzt werden, bitte die Anforderungen der Botschaften prüfen.
Der Test kann nur akzeptiert werden, wenn er innerhalb der letzten zwei Jahre absolviert wurde. Solltest du nicht in der Lage sein, dein Testergebnis zusammen mit deinen übrigen Bewerbungsunterlagen einzureichen, informiere uns alternativ bitte über dein geplantes Testdatum.
Ein Nachweis deiner Sprachkenntnisse ist nicht erforderlich, wenn du deine Schulausbildung auf Englisch absolviert hast (z.B. US High School Diploma, IB Diploma)
Du möchtest die Hochschule wechseln und dein Studium an der Âé¶¹´«Ã½ fortsetzen? Wir bieten Bachelorstudent*innen die Möglichkeit zu einem Quereinstieg zum 2. oder 3. Semester an. Dafür sind Vorkenntnisse in den Bereichen Betriebswirtschaftslehre und Management, Wirtschaftsrecht, Rechnungswesen, Mathematik und Volkswirtschaftslehre erforderlich. Gleichwertige Studien- und Prüfungsleistungen, die in einem wirtschaftswissenschaftlichen Studiengang im Grundlagenstudium erworben worden sind, rechnen wir bis zu einem Umfang von 60 ECTS auf die ersten beiden Semester des Bachelorstudiums der MBS an.
Pre-Check deiner Studienleistungen
Zur unverbindlichen Prüfung deiner Studienleistungen reiche deinen Lebenslauf, eine offizielle Notenbestätigung sowie die offiziellen Modulbeschreibungen der bereits absolvierten Lehrveranstaltungen ein (mit Angaben zu ECTS-Anzahl pro Kurs, Lerninhalten, Stundenumfang, Art der Abschlussleistung und Lernergebnisse). Die Verwaltungsgebühr für den Pre-Check beträgt 60 Euro. Bei einer anschließenden Bewerbung an der MBS entfällt die µþ±ð·É±ð°ù²ú³Ü²Ô²µ²õ²µ±ð²úü³ó°ù.
Zulassungsvoraussetzungen
µþ±ð·É±ð°ù²ú³Ü²Ô²µ²õ²õ³¦³ó±ôü²õ²õ±ð für Quereinsteiger*innen
Für alle weiteren Fragen steht dir gerne unsere Studienberatung zur Verfügung.
Bewerbungsunterlagen
Online-Bewerbung
Online Bewerbung Bachelor International Business
µþ±ð·É±ð°ù²ú³Ü²Ô²µ²õ²µ±ð²úü³ó°ù
Mit deinen Unterlagen überweise bitte die µþ±ð·É±ð°ù²ú³Ü²Ô²µ²õ²µ±ð²úü³ó°ù von 60 Euro an:
Âé¶¹´«Ã½ GmbH
Kontonummer / Account 1020132229
Deutsche Kreditbank (BLZ 120 300 00)
BIC: BYLADEM1001
IBAN: DE23120300001020132229
oder an die MBS PayPal Adresse: paypal@munich-business-school.de
Bewerbungsrunden
Das Admission Office prüft mit Eingang der µþ±ð·É±ð°ù²ú³Ü²Ô²µ²õ²µ±ð²úü³ó°ù deine Unterlagen und lädt dich zu einem persönlichen Gespräch ein. Du erhältst Feedback innerhalb von drei Tagen. Da die Anzahl an Studienplätzen begrenzt ist, empfehlen wir eine frühzeitige Bewerbung. Deine Bewerbung ist bis zu einem Jahr im Voraus möglich. Das Schulabschlusszeugnis und den Englischnachweis legst du dann bis spätestens Studienstart vor.
Stipendien
Die MBS bietet engagierten Studieninteressent*innen Teilstipendien an. Um sich für eines der limitierten Stipendien zu bewerben, reiche mir der Studienplatz-Bewerbung ein Personal Statement ein. In diesem Statement begründest du überzeugend das Interesse am Stipendienprogramm. Weitere Informationen findest du unter Stipendien und Studienfinanzierung.
Die MBS bietet jeden Monat eine Bewerbungsrunde an. Du wählst eine Runde für deine Bewerbung aus.
Hier die nächsten Termine für den Studienstart 2025 & 2026:
Runde Juli: Bewerbungsschluss 15. Juli mit online Gespräch im Juli/Aug
Runde August: Bewerbungsschluss 15. August mit online Gespräch im Aug/Sep
Runde September: Bewerbungsschluss 15. September mit online Gespräch im Sep/Okt
Runde Oktober: Bewerbungsschluss 15. Oktober mit online Gespräch im Okt/Nov – Early Bird Discount!
Runde November: Bewerbungsschluss 15. November mit online Gespräch Nov/Dez
Runde Dezember: Bewerbungsschluss 15. Dezember mit online Gespräch Dez/Jan
Das online Gespräch (ca. 45 Minuten) besteht aus drei Teilen:
Du erhältst innerhalb von einer Woche das Gesprächsergebnis. Bei einer Zusage sendet dir das Admission Office deinen persönlichen Studienvertrag zu. Der Studienplatz ist dann für drei Wochen verbindlich reserviert. Um deinen Studienplatz zu sichern, schicke deinen unterschriebenen Vertrag per E-Mail oder Post an die MBS zurück und leiste eine Anzahlung.
Mit Annahme des Studienplatzes erfolgt die Zahlung einer Immatrikulationsgebühr von 690 Euro (für internationale Studierende: 1.490 Euro) sowie einer Anzahlung von 1.990 Euro. Letztere wird mit der Zahlungsrate deiner Semestergebühr verrechnet.
Wenn du Bürger*in eines Nicht-EU-Staates bist, musst du ein sogenanntes Visum zu Studienzwecken beantragen, um dein Studium in Deutschland antreten zu können. Um ein dazu notwendiges Einladungsschreiben von der Âé¶¹´«Ã½ zu erhalten, musst du folgende Schritte einleiten:
Die Âé¶¹´«Ã½ bietet attraktive Stipendienprogramme an. Diese haben eine Höhe von 10 - 50% auf das 1. und 2. Bachelor-Semester. Die Bewerbung auf eines der Stipendien erfolgt zusammen mit der Studienplatz-Bewerbung. Weitere Informationen dazu findest du unter "Stipendien und Studienfinanzierung".
Das Programm richtet sich auch an Pre-Bachelor Student*innen.
"Fächer mit Hard Skills und Sofft Skills sind angemessen ausgeglichen, es gibt wichtige Kurse wie Finance aber genauso wichtige Kurse wie Agile Management oder Resilienzmanagement. Je nach Fokus kann man in Bereiche deep diven. Die verpflichtenden 30 Wochen Praktikum zeigen einen guten Ausgleich zur Theorie."
E. auf
Das Gehalt eines Key Account Managers variiert stark und hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter die Branche, die Unternehmensgröße, die Region, die individuelle Erfahrung und die Verantwortlichkeiten des Managements. Hier sind jedoch einige grobe Richtwerte für Deutschland, basierend auf allgemeinen Durchschnittsdaten (Stand im Januar 2022):
Diese Zahlen sind jedoch Durchschnittswerte und können je nach den genannten Faktoren erheblich variieren. In Branchen mit höheren Umsätzen oder spezialisierten Bereichen können die Gehälter tendenziell höher sein. Es ist auch wichtig zu beachten, dass viele Unternehmen variable Vergütungskomponenten anbieten, wie zum Beispiel Bonuszahlungen oder Provisionen, die das Gesamtgehalt erheblich beeinflussen können.
Die Âé¶¹´«Ã½ in Zahlen
Der Bereich Key Account Management bietet verschiedene Karrieremöglichkeiten in verschiedenen Branchen. Diese Berufe können in verschiedenen Branchen auftreten, von der Industrie über den Einzelhandel bis hin zu Dienstleistungsunternehmen. Die genaue Bezeichnung und die spezifischen Aufgaben können je nach Unternehmen und Branche variieren. Hier sind einige Berufe, die im Zusammenhang mit dem Key Account Management stehen können:
Key Account Manager*in | Der klassische Beruf im Key Account Management. Key Account Manager*innnen sind für die Pflege und Entwicklung von Schlüsselkunden verantwortlich. |
---|---|
Account Manager*in | Account Manager*innen betreuen nicht nur Schlüsselkunden, sondern können auch für die Betreuung eines breiteren Kundenportfolios zuständig sein. |
Sales Manager*in | Sales Manager*innen überwachen oft den gesamten Vertriebsprozess, einschließlich der Schlüsselkundenbetreuung. |
Business Development Manager*in | Business Development Manager*innen sind darauf spezialisiert, neue Geschäftsmöglichkeiten zu identifizieren und zu entwickeln, oft auch durch den Ausbau von bestehenden Kundenbeziehungen. |
Customer Success Manager*in | Customer Success Manager*innen konzentrieren sich darauf, sicherzustellen, dass Kunden mit Produkten oder Dienstleistungen zufrieden sind und langfristige Beziehungen aufgebaut werden. |
Category Manager*in | In Einzelhandelsunternehmen übernehmen Category Manager*innen die Verantwortung für bestimmte Produktkategorien und könnten auch die Schlüsselkundenbeziehung in diesem Zusammenhang verwalten. |
Vertriebsleiter*in (Sales Director) | In höheren Führungspositionen können Sie als Sales Director oder Vertriebsleiter*in für die gesamte Vertriebsstrategie des Unternehmens verantwortlich sein, einschließlich des Key Account Managements. |
Marketing Manager*in mit Schwerpunkt auf Kundenbindung | Marketing Manager*innen, die sich auf Kundenbindung konzentrieren, können auch für die Pflege von Schlüsselkundenbeziehungen verantwortlich sein. |
International Sales Manager*in | Wenn Sie mit globalen Kunden und Märkten arbeiten, könnten Sie eine Position als International Sales Manager*in in Betracht ziehen. |
Supply Chain Manager*in mit Kundenfokus | Supply Chain Manager*innen, die sich auf die Bedürfnisse und Anforderungen von Schlüsselkunden konzentrieren, um sicherzustellen, dass die Lieferkette effizient funktioniert. |
Die Welt des Key Account Managements bietet eine Vielzahl faszinierender Berufsmöglichkeiten, von denen drei nun näher vorgestellt werden.
Aufgaben: Ein*e Customer Success Manager*in stellt sicher, dass Kunden mit Produkten oder Dienstleistungen zufrieden sind. Dies beinhaltet die Überwachung der Kundenzufriedenheit, die Lösung von Problemen, die Identifizierung von Upselling-Möglichkeiten und die Pflege von langfristigen Kundenbeziehungen.
Warum interessant?: Er hat eine Auswirkung auf die Kundenzufriedenheit und das Unternehmenswachstum. Es erfordert Kundenorientierung und die Fähigkeit, proaktiv auf Kundenbedürfnisse einzugehen. Die Position ermöglicht, einen Beitrag zum Unternehmenserfolg zu leisten, indem Kundenbeziehungen gestärkt und Umsatzmöglichkeiten maximiert werden.
Aufgaben: Der Beruf ist für die Identifikation neuer Geschäftsmöglichkeiten verantwortlich. Dies beinhaltet oft die Analyse von Markttrends, die Bewertung von potenziellen Partnerschaften, die Entwicklung von Vertriebsstrategien und die Pflege von Beziehungen zu Schlüsselkunden, um das Geschäftswachstum voranzutreiben.
Warum interessant?: Die Rolle dieses Berufs ist besonders attraktiv für Personen mit einem starken Interesse daran, neue Chancen zu erkunden und das Wachstum eines Unternehmens aktiv mitzugestalten. Es erfordert Kreativität, strategisches Denken und die Fähigkeit, innovative Lösungen für Geschäftsherausforderungen zu entwickeln.