Immobilienmanagement & Co.
- MBS QUICK FACTS:
- Staatlich anerkannt seit 1999
- Februar und September
- 6 Semester + Bachelorarbeit
- Deutsch/Englisch
- Beratungstermin buchen
WUSSTEST DU SCHON?
Die 鶹ý hat sich 2024 zum fünften Mal in Folge den Spitzenplatz unter den privaten Fachhochschulen im Bereich Betriebswirtschaft aus der Perspektive des Personalrecruitings gesichert.
Die Immobilienbranche ist eine der größten und dynamischsten Wirtschaftszweige weltweit. Ein Studium in Immobilienwirtschaft bietet zahlreiche Vorteile und Karrieremöglichkeiten. Hier sind sechs überzeugende Gründe, warum sich ein Studium in diesem Bereich lohnt:
Alumni der Immobilienwirtschaft haben eine breite Auswahl an Berufsfeldern. Ob in der Projektentwicklung, dem Immobilienmanagement, der Finanzierung oder der Bewertung – es gibt zahlreiche spannende Tätigkeitsfelder in Unternehmen, Banken, öffentlichen Institutionen oder als selbstständiger Immobilienexpert*in.
Immobilien gehören zu den wichtigsten Wirtschaftsgütern und sind unabhängig von wirtschaftlichen Schwankungen stets gefragt. Wohnen, Arbeiten und Infrastruktur bleiben essenziell, weshalb die Branche auch in Krisenzeiten stabil bleibt und langfristige Berufsperspektiven bietet.
Viele ٳܻ徱ԲäԲ der Immobilienwirtschaft sind praxisnah ausgerichtet. Praktika, Exkursionen und Kooperationen mit Unternehmen ermöglichen es den Studierenden, ihr Wissen direkt in realen Projekten anzuwenden. Dies erleichtert den Einstieg in den Beruf und schafft wertvolle Kontakte in die Branche.
Die Immobilienwirtschaft verbindet Wirtschaft, Technik, Recht und Nachhaltigkeit. Durch den direkten Bezug zu aktuellen Markttrends, neuen Technologien und urbaner Entwicklung bleibt der Beruf stets abwechslungsreich. Kein Tag gleicht dem anderen, und neue Herausforderungen sorgen für eine kontinuierliche persönliche und fachliche Weiterentwicklung.
Die Immobilienbranche bietet überdurchschnittliche Verdienstmöglichkeiten. Besonders in leitenden Positionen oder als Immobilieninvestor lassen sich hohe Einkommen erzielen. Durch Spezialisierungen, Weiterbildungen oder eine Selbstständigkeit kann das Gehalt weiter gesteigert werden.
Der Immobilienmarkt ist global vernetzt. Wer sich für internationale Märkte interessiert, kann mit einem Abschluss in Immobilienwirtschaft in vielen Ländern arbeiten. Besonders in Metropolen wie London, New York oder Dubai gibt es spannende Karrieremöglichkeiten in internationalen Immobilienunternehmen oder Investmentfirmen.
Im Folgenden erfährst du, welche Vorteile dir die 鶹ý im Immobilienwirtschaft Studium bietet.
Im Folgenden erklären wir kurz, was sich hinter den genannten Konzepten im Immobilienwirtschaft Studium verbirgt.
Schwerpunkte sind thematische Vertiefungen, die du innerhalb deines Studienprogramms wählen kannst, um dich auf spezifische Bereiche wie Marketing, Finance oder Entrepreneurship zu spezialisieren. In manchen ٳܻ徱ԲäԲn kann man sogar mehr als einen Schwerpunkt wählen.
Wahlkurse bieten dir die Möglichkeit, aus verschiedenen Modulen diejenigen auszuwählen, die deinen Interessen und Karrierezielen entsprechen, und dein Studium individuell zu gestalten. In vielen ٳܻ徱ԲäԲn kann man auch hier mehr als einen Wahlkurs wählen.
Ein Studium mit internationalem Fokus bereitet dich auf die Herausforderungen und Chancen globaler Märkte vor, durch interkulturelle Inhalte, Sprachen und oft internationale Erfahrungen wie Auslandssemester.
Ein Auslandssemester ermöglicht es dir, an einer Partneruniversität im Ausland zu studieren, internationale Erfahrungen zu sammeln und deine Sprach- sowie interkulturellen Kompetenzen zu stärken.
Ein Praktikum ist eine praktische Erfahrung in einem Unternehmen, bei der du dein theoretisches Wissen anwendest, berufliche Einblicke erhältst und wertvolle Kontakte knüpfst.
Ein Master Top-up-Programm ermöglicht es Studierenden mit einem ersten Hochschulabschluss, in kurzer Zeit einen vollständigen Master Abschluss zu erwerben, indem sie nur die fehlenden Module absolvieren.
Ein Mentoring-Programm verbindet dich mit erfahrenen Expert*innen oder Alumni, die dir mit wertvollen Ratschlägen, Karriere-Tipps und persönlicher Unterstützung zur Seite stehen.
Beim Studieren auf Englisch werden einige oder sogar alle Lehrveranstaltungen und Prüfungen in englischer Sprache angeboten, was internationale Karrieremöglichkeiten erweitert und die Sprachkompetenz stärkt.
Ein Pre-Bachelor-Programm bereitet Studieninteressierte gezielt auf ein Bachelor Studium vor, indem es Grundlagenwissen vermittelt und Sprach- oder Fachkenntnisse verbessert.
Ein Stipendium ist eine finanzielle Unterstützung, die Studierenden basierend auf Leistung, Bedürftigkeit oder besonderen Qualifikationen gewährt wird, um die Studienkosten zu reduzieren.
Die Akkreditierungen einer Hochschule sind ein wichtiger Indikator für die Qualität und Anerkennung ihrer Studienprogramme. Institutionen wie das Bildungsministerium, der Wissenschaftsrat und die FIBAA, sowie renommierte internationale Akkreditierungsorganisationen wie AASCB und AMBA prüfen die akademische Exzellenz, Praxisorientierung und internationale Standards der Hochschulen. Manche Hochschulen, beispielsweise die 鶹ý, arbeiten unermüdlich daran, dass weitere hinzukommen und bestehende verlängert werden. Im Folgenden werfen wir einen Blick auf die wichtigsten Akkreditierungen für dein Immobilienwirtschaft Studium an der MBS.
鶹ý | Öffentliche Hochschulen | |
---|---|---|
Bildungsministerium | ✔️ | ✔️ |
FIBAA | ✔️ | ❌ |
Wissenschaftsrat | ✔️ | ✔️ |
AACSB | ✔️ | ❌ |
AMBA | ❌ | ❌ |
MEHR INFOS?
Wenn du noch mehr zu den Rankings und Akkreditierungen der 鶹ý wissen möchtest, dann schaue gerne auf unserer folgenden Seite vorbei:
Alle Rankings und AkkreditierungenDiese Unternehmen arbeiten regelmäßig mit Studierenden der MBS an Projekten zusammen:
210
6 Semester + Bachelor-Arbeit
Deutsch und Englisch
Vollzeit-Studium
Bachelor of Arts (B.A.)
Integriert
Inklusive
Februar & September
Du interessierst dich für die Details? Hier findest du unseren ausführlichen Studienverlauf des Bachelor International Business der MBS, bei dem du das Wahlfach "Immobilien- und Bauwirtschaft" wählen kannst und somit ein optimales Immobilienwirtschaft Studium erhellst.
Wähle 1 aus 6:
Wähle 1 aus 6:
Absolviere Dein erstes Praktikum in der vorlesungsfreien Zeit zwischen dem zweiten und dritten Semester
• Internationale Betriebswirtschaftslehre und Management III
• Grundlagen des Personalmanagements und Führung
• Grundlagen des internationalen Marketings und Vertrieb
• Finanzierung II
Wähle 1 aus 6:
Fühle dich der MBS-Gemeinschaft stärker verbunden, indem du dich aktiv an einer Vielzahl von außercurricularen Angeboten beteiligst.
20 ECTS aus dem Bereich internationale Betriebswirtschaftslehre der Partnerhochschule (eng)
Dauer: 10 Wochen
Im Studienschwerpunkt Internationales Innovationsmanagement lernst du, Innovationsprozesse von der Idee bis zur Vermarktung zu managen. Dabei fokussierst du dich auf Kundenbedürfnisse, nutzt Marktforschung und aktuelle Methoden wie Design Thinking. Du erforschst Technologietrends und setzt eigene Innovationsprojekte in Gruppen um.
In diesem Studienschwerpunkt erlernen Student*innen die Grundlagen der marktorientierten Unternehmensführung. Schwerpunkte sind Marketing und Vertrieb im digitalen Zeitalter. Die Ausbildung umfasst Strategien wie Marktanalysen, Markenmanagement und den optimalen Marketing-Mix, inklusive Marktforschung und Sales Management. Ziel ist die langfristige Erfolgssicherung auf nationaler und internationaler Ebene.
Im Studienschwerpunkt Internationale Finanzen erwerben Student*innen fundiertes Wissen in Controlling, Corporate Finance und Asset Management für den globalen Kontext. Der Fokus liegt auf modernen Methoden und Instrumenten, einschließlich Investitionsrechnungen, Finanzierungsentscheidungen, Außenhandelsfinanzierung und Risikobewertung auf internationaler Ebene.
Im Schwerpunkt Internationale Beschaffung, Produktion und Logistik lernen Studierende, globale Lieferketten effizient zu gestalten. Der Fokus liegt auf der Optimierung von Waren- und Dienstleistungsflüssen in Zeiten von Globalisierung und Digitalisierung. Ziel ist die termingerechte, kosteneffiziente und qualitativ hochwertige Belieferung der Endkund*innen.
Im Studienschwerpunkt Internationales Personalmanagement und Führung erwerben Student*innen vertiefte Kenntnisse in strategischem Personalmanagement auf internationaler Ebene. Der Fokus liegt auf der Rolle der Mitarbeiter*innen als kritische Erfolgsfaktoren sowie auf Themen der Führung und Entwicklung von Mitarbeiter*innen.
Vertiefe dein Rechnungslegungswissen aus dem ersten Teil des MBS-Studiums und befasse dich zum Beispiel mit Aufbau, Konzeption und Elementen der Rechnungslegung nach IFRS.
Fühle dich der MBS-Gemeinschaft stärker verbunden, indem du dich aktiv an einer Vielzahl von außercurricularen Angeboten beteiligst.
Auswahl aus den folgendes Sprachen: Arabisch, Russisch, Französisch, Chinesisch, Spanisch, Deutsch
Wähle 1 aus 3 (eng)
Wähle 1 aus 3: (eng)
Wähle passend zu deinen Schwerpunkten ein Seminar und bereite dich optimal auf deine Bachelorarbeit vor. (eng)
Individualisiere dein Studium weiter und vertiefe die Bereiche, die dich besonders interessieren, wie z. B. (eng)
Verdeutliche dir am Ende des Studiums die Wichtigkeit ethischer Entscheidungen in der Business Welt, was in allen Semestern in unterschiedlichen Kursen angesprochen wurde. Egal, ob als Unternehmen, Führungskraft und Individuum – ethisches Verhalten im Sinne unseres MBS Wertes act responsible ist entscheidend!
Auswahl aus den folgendes Sprachen: Arabisch, Russisch, Französisch, Chinesisch, Spanisch, Deutsch
Praktikumsdauer 10 Wochen
Last but not least: das Schreiben deiner Bachelor Thesis.
"Fächer mit Hard Skills und Sofft Skills sind angemessen ausgeglichen, es gibt wichtige Kurse wie Finance aber genauso wichtige Kurse wie Agile Management oder Resilienzmanagement. Je nach Fokus kann man in Bereiche deep diven. Die verpflichtenden 30 Wochen Praktikum zeigen einen guten Ausgleich zur Theorie."
E. auf
Die Inhalte eines Immobilienwirtschaft Studiums sind vielfältig und decken verschiedene Fachbereiche ab, um ein umfassendes Verständnis der Immobilienbranche zu vermitteln. Diese Inhalte vermitteln eine ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis, um Studierende auf verschiedene Herausforderungen in der Immobilienbranche vorzubereiten und ihnen ein breites Fachwissen zu vermitteln.
✓ Betriebswirtschaftslehre (BWL): Grundlagen der Wirtschaftswissenschaften, Unternehmensführung, Rechnungswesen und Controlling & Spezialisierung auf die Anwendung betriebswirtschaftlicher Prinzipien in der Immobilienwirtschaft.
✓ Immobilienrecht: Einführung in das Miet- und Baurecht, Vertragsrecht und rechtliche Rahmenbedingungen der Immobilienwirtschaft & vertiefte Kenntnisse im Grundbuchrecht und im Immobilienkauf.
✓ Immobilienbewertung: Methoden zur Bewertung von Wohn- und Gewerbeimmobilien & Analyse von Marktwerten, Verkehrswertermittlung und Risikobewertung.
✓ Finanzierung und Investment: Grundlagen und Modelle der Immobilienfinanzierung, Investmentstrategien und Renditeberechnungen & Einführung in Finanzierungsinstrumente und -konzepte wie Hypotheken und Fonds.
✓ Projektentwicklung und -management: Planung, Steuerung und Durchführung von Bau- und Entwicklungsprojekten & Projektphasen, Zeit- und Kostenmanagement, Risikoanalyse.
✓ Marktanalyse und -forschung: Untersuchung von Markttrends, Angebot und Nachfrage, Standortanalysen & Durchführung von Machbarkeitsstudien und Nutzungskonzepten.
✓ Facility Management: Technisches und infrastrukturelles Management von Gebäuden & Strategien zur Instandhaltung, Wartung und Optimierung von Immobilien.
✓ Nachhaltigkeit und Energieeffizienz: Konzepte des nachhaltigen Bauens, ökologische Bauweise und Zertifizierungssysteme (z. B. LEED, DGNB) & Energiemanagement und nachhaltige Nutzung von Immobilien.
✓ Digitale Immobilienwirtschaft (PropTech): Einsatz von Technologien zur Digitalisierung von Prozessen in der Immobilienwirtschaft & Smart Buildings und innovative Softwarelösungen.
✓ Praxisprojekte und Fallstudien: Anwendung des theoretischen Wissens auf praxisnahe Projekte und Fallstudien & Häufig in Zusammenarbeit mit Immobilienunternehmen und Experten der Branche.
Ein Studium der Immobilienwirtschaft eröffnet zahlreiche Karrierewege in einer dynamischen und wachsenden Branche. Alumni können in verschiedenen Bereichen tätig werden – von der Projektentwicklung über das Investment bis hin zum Immobilienmanagement. Hier sind sechs spannende Berufe, die man nach dem Studium ergreifen kann:
Immobilienmanager*innen sind für die Verwaltung, Vermietung und Entwicklung von Immobilien verantwortlich. Sie kümmern sich um die wirtschaftliche Optimierung von Wohn- und Gewerbeimmobilien und sorgen für den Werterhalt sowie die Rentabilität von Objekten. Tätigkeiten reichen von der Mietpreisgestaltung bis hin zur Instandhaltungsplanung.
Facility Manager*innen sind für den technischen und infrastrukturellen Betrieb von Gebäuden zuständig. Sie optimieren Prozesse, kümmern sich um Instandhaltungen und sorgen für nachhaltige Gebäudebewirtschaftung. Besonders in großen Unternehmen oder öffentlichen Institutionen ist das Facility Management ein wichtiger Bestandteil der Immobilienverwaltung.
Wer eine Leidenschaft für Vertrieb und Kundenberatung hat, kann als Immobilienmakler*in durchstarten. Makler*innen vermitteln Wohn- und Gewerbeimmobilien und sind das Bindeglied zwischen Käufern und Verkäufern oder Mietern und Vermietern. Erfolgreiche Makler profitieren von attraktiven Provisionsmodellen und einem dynamischen Markt.
Immobiliengutachter*innen bewerten den Wert von Grundstücken, Häusern und Gewerbeobjekten. Sie erstellen Markt- und Standortanalysen, ermitteln Kaufpreise und erstellen Gutachten für Banken, Investoren oder Gerichte. Wer ein Faible für Zahlen und Analysen hat, findet in diesem Beruf eine spannende Herausforderung.
Projektentwickler*innen sind für die Planung und Umsetzung neuer Immobilienprojekte verantwortlich. Sie analysieren Marktpotenziale, kalkulieren Investitionen und koordinieren alle Beteiligten – von Architekt*innen bis zu Bauunternehmen. Ziel ist es, wirtschaftlich erfolgreiche Immobilienprojekte zu realisieren.
Alumni mit einem Fokus auf Finanzen können als Investmentmanager*innen oder selbstständige Immobilieninvestor*innen tätig werden. Sie analysieren Immobilienmärkte, investieren in rentable Objekte und entwickeln Strategien zur Wertsteigerung. Besonders im Bereich der institutionellen Immobilieninvestments gibt es attraktive Karrierechancen.
WUSSTEST DU SCHON?
Um die Berufe Immobilienmakle*in, Projektmanager*in und andere BWL Berufe näher kennenzulernen, hilft folgende Seite:
BWL Berufe näher erklärtVoraussetzungen | Gehaltsauswirkung |
---|---|
Einsteigerpositionen | Ca. 40.000 - 55.000 € pro Jahr |
Mittlere Karrierestufe | Ca. 60.000 - 90.000 € |
üܲԲԱ | Ca. 100.000 € + |
Branchen | Branchenabhängig – z.B. in Immobilienfonds & Investment höher |
Standort | In Metropolen wie München höher |
Erfahrung | Meist je mehr Erfahrung, umso höheres Gehalt |
Qualifikationen | Meist je mehr Qualifikationen wie ein Master Abschluss, umso höheres Gehalt |
Der Unterschied zwischen Immobilienmanagement und Immobilienwirtschaft liegt in ihrem Fokus: Immobilienmanagement bezieht sich hauptsächlich auf die operative Verwaltung, Instandhaltung und Optimierung von Immobilienbeständen. Es geht um das tägliche Management und die Effizienzsteigerung von Objekten. Immobilienwirtschaft hingegen umfasst das umfassendere Spektrum der Branche, einschließlich der Analyse, Planung, Finanzierung und des Handels mit Immobilien sowie der strategischen Projektentwicklung und -bewertung. Während das Management eher den Betrieb und die Bewirtschaftung von Immobilien betrifft, ist die Immobilienwirtschaft breiter gefasst und schließt wirtschaftliche, rechtliche und finanzielle Aspekte der gesamten Branche ein.
Zum Immobilienmanagement gehören die Verwaltung, Instandhaltung und Optimierung von Immobilienbeständen, Mietmanagement, Kostenkontrolle, strategische Planung sowie Maßnahmen zur Werterhaltung und Effizienzsteigerung. Es umfasst auch die Kommunikation mit Mietern, die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und die Umsetzung von Modernisierungs- und Nachhaltigkeitsprojekten, um den langfristigen Wert der Immobilien zu sichern.
Mit einem Abschluss in Immobilienmanagement kannst du in der Verwaltung und Optimierung von Immobilienportfolios arbeiten, Mietobjekte betreuen, im Facility Management tätig sein oder Projektleitungen übernehmen. Du kannst auch in der Beratung, im Vertrieb von Immobilien oder in der Entwicklung von Strategien zur Werterhaltung und Effizienzsteigerung von Gebäuden tätig sein.
Um Immobilienmanagement zu studieren, liegt der benötigte Durchschnitt oft zwischen 2,5 und 3,0, je nach Hochschule und Nachfrage. An der 鶹ý (MBS) brauchst du jedoch keinen NC, da dort andere Kriterien wie Motivationsschreiben und Interviews entscheidend sind.
Ja, Immobilienwirtschaft ist im Wesentlichen ein BWL-Studium mit Spezialisierung auf die Immobilienbranche. Es verbindet betriebswirtschaftliche Grundlagen mit spezifischem Wissen zu Immobilienmärkten, Finanzierung, Bewertung und rechtlichen Aspekten.
Ein Immobilienwirtschaft Studium ist ein akademischer Studiengang, der sich mit den verschiedenen Aspekten der Immobilienwelt beschäftigt. Es vermittelt Studierenden fundierte Kenntnisse und Fähigkeiten, die für eine Karriere in der Planung, Entwicklung, Verwaltung, Finanzierung und Bewertung von Immobilien erforderlich sind. Das Studium kombiniert Inhalte aus der Betriebswirtschaftslehre, dem Immobilienrecht, der Finanzwirtschaft und dem technischen Management von Immobilienprojekten.
Zusammengefasst bietet ein Immobilienwirtschaft Studium eine umfassende Ausbildung, die technische, rechtliche und wirtschaftliche Aspekte miteinander vereint und Alumni optimal auf eine Karriere in der breit gefächerten Immobilienbranche vorbereitet.
Infomaterial herunterladen
In unserem exklusiven und unverbindlichen Infomaterial erfährst Du unter anderem alles über:
Die Voraussetzungen für ein Immobilienwirtschaft Studium variieren je nach Hochschule und Studiengang (Bachelor oder Master). Zudem sind für ein erfolgreiches Immobilienwirtschaft Studium und die spätere Arbeit in der Immobilienbranche bestimmte persönliche Eigenschaften und Fähigkeiten hilfreich. Hier sind die wichtigsten Merkmale und Voraussetzungen:
Diese Voraussetzungen helfen dabei sicherzustellen, dass Studierende die notwendigen Grundlagen und Qualifikationen mitbringen, um erfolgreich im Studium und in der späteren Karriere zu sein. Zusätzlich helfen die Eigenschaften und Fähigkeiten dabei, die Herausforderungen im Studium und die beruflichen Anforderungen in der Immobilienbranche erfolgreich zu meistern.
Im Bereich Immobilienwirtschaft gibt es eine Vielzahl von ٳܻ徱ԲäԲn, die auf unterschiedliche Schwerpunkte und Karrierewege zugeschnitten sind. Hier sind einige der gängigsten ٳܻ徱ԲäԲ:
Diese ٳܻ徱ԲäԲ bieten unterschiedliche Schwerpunkte und vertiefen spezifische Fähigkeiten, die auf die vielfältigen Anforderungen und Tätigkeitsfelder in der Immobilienbranche zugeschnitten sind.
Die 鶹ý in Zahlen
Ein Studium der Betriebswirtschaftslehre (BWL) mit einem Fokus auf Immobilienwirtschaft bietet dir mehr Flexibilität und Karrierechancen als ein reines Immobilienwirtschaft Studium. Während ein Immobilienwirtschaft Studium oft stark spezialisiert ist und sich ausschließlich auf die Immobilienbranche konzentriert, gibt dir ein BWL-Studium eine breite Grundlage in wirtschaftlichen und unternehmerischen Themen. Dadurch kannst du nicht nur in der Immobilienbranche arbeiten, sondern hast auch die Möglichkeit, in anderen Bereichen wie Finanzen, Marketing, Unternehmensberatung oder Management Fuß zu fassen.
Der Fokus auf Immobilienwirtschaft innerhalb eines BWL-Studiums erlaubt es dir, das notwendige Spezialwissen zu erwerben, um in der Immobilienbranche erfolgreich zu sein, ohne dich ausschließlich darauf zu beschränken. Zudem wird die Kombination von allgemeinen betriebswirtschaftlichen Kenntnissen und spezifischem Immobilienwissen von Arbeitgebern häufig geschätzt, da sie dich vielseitiger und anpassungsfähiger macht. Besonders in wirtschaftlich unsicheren Zeiten kann diese Flexibilität ein entscheidender Vorteil sein, da du dich schneller auf andere Branchen oder Tätigkeitsfelder umorientieren kannst. Ein BWL-Studium mit Immobilienfokus verbindet somit das Beste aus beiden Welten: Spezialisierung und Vielseitigkeit.
Die MBS bietet dir nicht nur ein BWL Studium, sondern richtet dieses noch auf das internationale Business aus, sodass du nach dem Abschluss überall auf der Welt deinen gewählten Beruf im Immobilienwirtschaft Bereich ergreifen kannst. Der Bachelor International Business der MBS bietet viele Highlights wie Auslandssemester, Praktika, Business Projects, viel Möglichkeiten fürs Networking und einiges mehr. An der 鶹ý erwarten dich kleine Studiengruppen, engagierte Lehrende und vielfach ausgezeichnete Programme. Aber noch wichtiger ist: Bei uns zählt dein Name. Hier bist du kein anonymes Mitglied, sondern der Antrieb, der uns jeden Morgen motiviert. Als eine kleine, private Hochschule nehmen wir uns Zeit für deine Anliegen und bieten dir ein maßgeschneidertes Studienerlebnis. Unsere Dozenten bringen umfangreiche Praxiserfahrung mit und vermitteln dir Kompetenzen, die wirklich zählen. Neben fundiertem betriebswirtschaftlichem Wissen fördern wir auch Werte und Fähigkeiten, die dir als künftige*r Expert*in im Immobilienwirtschaft Bereich Nachhaltigkeit und gesellschaftliche Verantwortung näherbringen und dich optimal auf eine breite Palette an Berufen vorbereiten.
Willst du mehr über BWL erfahren?
Für mehr Informationen schau auf unserer entsprechenden Seite vorbei.
BWL StudiumDie MBS bietet Studierenden viele Vorteile, die dank der Struktur einer privaten Fachhochschule möglich sind. Von folgenden Pluspunkten profitierst du in deinem Studium an der MBS:
Professor*innen mit Erfahrung im Business & Spezialisten als Gastdozent*innen
Kleine Klassengrößen & Unterstützung durch bspw. das Mentoring-Programm
in Finanzen und Management
Breites BWL Studium & Spezialwissen durch Schwerpunkte
Business Projects & viele Networking Gelegenheiten
Der Studienaufbau eines Immobilienwirtschaft Studiums ist in der Regel klar strukturiert und verfolgt das Ziel, den Studierenden ein umfassendes Verständnis der Immobilienbranche zu vermitteln. Hier ist ein Überblick über den Ablauf und den Abschluss eines solchen Studiums:
Nach erfolgreichem Abschluss stehen den Absolventen verschiedene Karrieremöglichkeiten offen, und sie besitzen die Qualifikation, um in vielfältigen Positionen in der Immobilienbranche tätig zu werden.
Bewerbung
Um sich für das Betriebswirtschafts-Bachelorstudium an der 鶹ý zu qualifizieren, musst du bestimmte schulische und sprachliche Voraussetzungen erfüllen. Die MBS bietet mehrere Bewerbungsrunden an. Empfehlenswert ist eine frühzeitige Bewerbung, da die Anzahl der Studienplätze begrenzt ist.
Für den Zugang zum Bachelorstudium an der 鶹ý gibt es drei Möglichkeiten:
Als ideale Vorbereitung auf das Bachelorstudium bietet die 鶹ý das Programm Pre-Bachelor International Business an.
Englischkenntnisse
Bewerber*innen für den Bilingual Track müssen ihre Englischkenntnisse in Form eines der folgenden Testverfahren nachweisen:
Hinweis: Sollte der Test auch für die Beantragung eines Visums genutzt werden, bitte die Anforderungen der Botschaften prüfen
Der Test kann nur akzeptiert werden, wenn er innerhalb der letzten zwei Jahre absolviert wurde. Solltest du nicht in der Lage sein, dein Testergebnis zusammen mit deinen übrigen Bewerbungsunterlagen einzureichen, informiere uns alternativ bitte über dein geplantes Testdatum.
Ein Nachweis deiner Sprachkenntnisse ist nicht erforderlich, wenn du deine Schulausbildung auf Englisch absolviert hast (z.B. US High School Diploma, IB Diploma).
Englischkenntnisse
Bewerber*innen für den English Track müssen ihre Englischkenntnisse in Form eines der folgenden Testverfahren nachweisen:
Hinweis: Sollte der Test auch für die Beantragung eines Visums genutzt werden, bitte die Anforderungen der Botschaften prüfen.
Der Test kann nur akzeptiert werden, wenn er innerhalb der letzten zwei Jahre absolviert wurde. Solltest du nicht in der Lage sein, dein Testergebnis zusammen mit deinen übrigen Bewerbungsunterlagen einzureichen, informiere uns alternativ bitte über dein geplantes Testdatum.
Ein Nachweis deiner Sprachkenntnisse ist nicht erforderlich, wenn du deine Schulausbildung auf Englisch absolviert hast (z.B. US High School Diploma, IB Diploma)
Du möchtest die Hochschule wechseln und dein Studium an der 鶹ý fortsetzen? Wir bieten Bachelorstudent*innen die Möglichkeit zu einem Quereinstieg zum 2. oder 3. Semester an. Dafür sind Vorkenntnisse in den Bereichen Betriebswirtschaftslehre und Management, Wirtschaftsrecht, Rechnungswesen, Mathematik und Volkswirtschaftslehre erforderlich. Gleichwertige Studien- und Prüfungsleistungen, die in einem wirtschaftswissenschaftlichen Studiengang im Grundlagenstudium erworben worden sind, rechnen wir bis zu einem Umfang von 60 ECTS auf die ersten beiden Semester des Bachelorstudiums der MBS an.
Pre-Check deiner Studienleistungen
Zur unverbindlichen Prüfung deiner Studienleistungen reiche deinen Lebenslauf, eine offizielle Notenbestätigung sowie die offiziellen Modulbeschreibungen der bereits absolvierten Lehrveranstaltungen ein (mit Angaben zu ECTS-Anzahl pro Kurs, Lerninhalten, Stundenumfang, Art der Abschlussleistung und Lernergebnisse). Die Verwaltungsgebühr für den Pre-Check beträgt 60 Euro. Bei einer anschließenden Bewerbung an der MBS entfällt die ɱܲԲü.
Zulassungsvoraussetzungen
ɱܲԲü für Quereinsteiger*innen
Für alle weiteren Fragen steht dir gerne unsere Studienberatung zur Verfügung.
Bewerbungsunterlagen
Online-Bewerbung
Online Bewerbung Bachelor International Business
ɱܲԲü
Mit deinen Unterlagen überweise bitte die ɱܲԲü von 60 Euro an:
鶹ý GmbH
Kontonummer / Account 1020132229
Deutsche Kreditbank (BLZ 120 300 00)
BIC: BYLADEM1001
IBAN: DE23120300001020132229
oder an die MBS PayPal Adresse: paypal@munich-business-school.de
Bewerbungsrunden
Das Admission Office prüft mit Eingang der ɱܲԲü deine Unterlagen und lädt dich zu einem persönlichen Gespräch ein. Du erhältst Feedback innerhalb von drei Tagen. Da die Anzahl an Studienplätzen begrenzt ist, empfehlen wir eine frühzeitige Bewerbung. Deine Bewerbung ist bis zu einem Jahr im Voraus möglich. Das Schulabschlusszeugnis und den Englischnachweis legst du dann bis spätestens Studienstart vor.
Stipendien
Die MBS bietet engagierten Studieninteressent*innen Teilstipendien an. Um sich für eines der limitierten Stipendien zu bewerben, reiche mir der Studienplatz-Bewerbung ein Personal Statement ein. In diesem Statement begründest du überzeugend das Interesse am Stipendienprogramm. Weitere Informationen findest du unter Stipendien und Studienfinanzierung.
Die MBS bietet jeden Monat eine Bewerbungsrunde an. Du wählst eine Runde für deine Bewerbung aus.
Hier die nächsten Termine für den Studienstart 2025 & 2026:
Runde Juli: Bewerbungsschluss 15. Juli mit online Gespräch im Juli/Aug
Runde August: Bewerbungsschluss 15. August mit online Gespräch im Aug/Sep
Runde September: Bewerbungsschluss 15. September mit online Gespräch im Sep/Okt
Runde Oktober: Bewerbungsschluss 15. Oktober mit online Gespräch im Okt/Nov – Early Bird Discount!
Runde November: Bewerbungsschluss 15. November mit online Gespräch Nov/Dez
Runde Dezember: Bewerbungsschluss 15. Dezember mit online Gespräch Dez/Jan
Das online Gespräch (ca. 45 Minuten) besteht aus drei Teilen:
Du erhältst innerhalb von einer Woche das Gesprächsergebnis. Bei einer Zusage sendet dir das Admission Office deinen persönlichen Studienvertrag zu. Der Studienplatz ist dann für drei Wochen verbindlich reserviert. Um deinen Studienplatz zu sichern, schicke deinen unterschriebenen Vertrag per E-Mail oder Post an die MBS zurück und leiste eine Anzahlung.
Mit Annahme des Studienplatzes erfolgt die Zahlung einer Immatrikulationsgebühr von 690 Euro (für internationale Studierende: 1.490 Euro) sowie einer Anzahlung von 1.990 Euro. Letztere wird mit der Zahlungsrate deiner Semestergebühr verrechnet.
Wenn du Bürger*in eines Nicht-EU-Staates bist, musst du ein sogenanntes Visum zu Studienzwecken beantragen, um dein Studium in Deutschland antreten zu können. Um ein dazu notwendiges Einladungsschreiben von der 鶹ý zu erhalten, musst du folgende Schritte einleiten:
Die 鶹ý bietet attraktive Stipendienprogramme an. Diese haben eine Höhe von 10 - 50% auf das 1. und 2. Bachelor-Semester. Die Bewerbung auf eines der Stipendien erfolgt zusammen mit der Studienplatz-Bewerbung. Weitere Informationen dazu findest du unter "Stipendien und Studienfinanzierung".
Das Programm richtet sich auch an Pre-Bachelor Student*innen.
Diese Tabelle bietet einen Überblick über mögliche Berufe, Aufgaben und Arbeitgeber im Bereich Immobilienwirtschaft.
Beruf | Aufgabenbeschreibung | Typische Arbeitgeber |
---|---|---|
Immobilienmanager*in | Verwaltung und Optimierung von Immobilienportfolios, Betreuung von Mietverhältnissen | Immobilienunternehmen, Wohnungsbaugesellschaften |
Immobilienmakler*in | Vermittlung von Kauf- und Mietobjekten, Beratung, Besichtigungen | Maklerbüros, Selbstständigkeit |
Projektentwickler/-in | Konzeption und Umsetzung von Bauprojekten, Zusammenarbeit mit Architekten und Investoren | Projektentwicklungsfirmen, Bauunternehmen |