Unternehmensberatung
- MBS QUICK FACTS:
- Staatlich anerkannt seit 1999
- Februar und September
- 6 Semester + Bachelor-Arbeit | 210 ECTS
- Deutsch/Englisch
- Beratungstermin buchen
WUSSTEST DU SCHON?
Im CHE Hochschulranking 2024/25 erhält die Âé¶¹´«Ã½ herausragende Bewertungen. Alle untersuchten ³§³Ù³Ü»å¾±±ð²Ô²µÃ¤²Ô²µ±ð überzeugen durch praxisnahe Lehre, ausgeprägte Internationalität, eine enge Betreuung durch Lehrende und exzellente Karrierechancen.
Consulting, oder Unternehmensberatung, ist eine professionelle Dienstleistung, bei der Expert*innen (Consultants) organisationsinterne oder externe Kunden beraten. Das Ziel ist es, konkrete Probleme zu lösen, Effizienz zu steigern oder strategische Entscheidungen zu verbessern. Consultants bieten ihre Fachkenntnisse in verschiedenen Bereichen wie Management, Finanzen, IT, Marketing oder Organisationsentwicklung an. Die Beratung kann zeitlich begrenzt für bestimmte Projekte oder kontinuierlich im Rahmen einer längerfristigen Partnerschaft erfolgen. Unternehmen setzen oft auf externe Berater*innen, um von deren Expertise und objektivem Blickwinkel zu profitieren.
Infomaterial herunterladen
In unserem exklusiven und unverbindlichen Infomaterial erfährst Du unter anderem alles über:
Die Welt des Consultings ist facettenreich und erfordert eine Kombination aus akademischer Qualifikation und persönlichen Fähigkeiten. Neben akademischen Voraussetzungen sind bestimmte persönliche Eigenschaften und Fähigkeiten entscheidend, um in der Beratungsbranche erfolgreich zu sein. Im Folgenden werden die relevanten Aspekte in zwei unterschiedlichen Aufzählungen näher beleuchtet.
Folgendes Schema zeigt auf, dass Internationales Personalmanagement und Führung und Internationale Finanzen zwei passende Schwerpunkte sind, die du im Bachelor Studium International Business an der MBS wählen kannst, um problemlos nach dem Studium Consultant im passenden Bereich zu werden.
In Deutschland gibt es verschiedene ³§³Ù³Ü»å¾±±ð²Ô²µÃ¤²Ô²µ±ð, die auf eine Karriere im Consulting vorbereiten. Hier sind einige der relevanten ³§³Ù³Ü»å¾±±ð²Ô²µÃ¤²Ô²µ±ð:
Es ist wichtig zu beachten, dass nicht alle Hochschulen explizite "Consulting"-³§³Ù³Ü»å¾±±ð²Ô²µÃ¤²Ô²µ±ð anbieten. Stattdessen können Studierende durch die Wahl von Schwerpunkten, Praktika und relevanten Wahlfächern ihre Ausbildung auf den Bereich Consulting ausrichten.
An der Âé¶¹´«Ã½ kannst du International Business im Bachelor mit dem Fokus auf Consulting studieren. Somit erhältst du die perfekte Mischung an BWL Wissen und Erfahrung im Consulting, um deine Zukunft nach deinen Träumen gestalten zu können. Das sind die wichtigsten Fakten zum Bachelor Studium an der MBS:
6 Semester + Bachelor-Arbeit
Bachelor of Arts, 210 ECTS
Jährlich im Februar und September
Bachelor in International Business
Deutsch/Englisch
1.030 EUR pro Monat
In Präsenz am Campus in München
Auslandssemester, Praktika, Schwerpunkte & Wahlfächer
6 Schwerpunkte u.a. Internationale Finanzen & Unternehmenssteuerung und -entwicklung
Das lernst du im
Consulting Studium
Betriebswirtschaftliche Grundlagen | Studierende erwerben ein tiefes Verständnis für betriebswirtschaftliche Prinzipien, einschließlich Finanzen, Marketing, Personalwesen und Management. |
---|---|
Strategisches Management | Das Studium beinhaltet oft Kurse, die sich auf die Entwicklung und Umsetzung von Unternehmensstrategien konzentrieren, um langfristige Ziele zu erreichen. |
Organisationsentwicklung | Der Bereich der Organisationsentwicklung umfasst Kurse, die sich mit der Gestaltung und Verbesserung von Unternehmensstrukturen, Prozessen und Kulturen beschäftigen. |
±Ê°ù´Ç²ú±ô±ð³¾±ôö²õ³Ü²Ô²µ²õ³Ù±ð³¦³ó²Ô¾±°ì±ð²Ô | Studierende lernen, komplexe geschäftliche Herausforderungen zu analysieren und innovative Lösungen zu entwickeln. |
Projektmanagement | Da Consulting oft projektbasiert ist, werden Projektmanagementfähigkeiten vermittelt, um Projekte effizient zu planen, umzusetzen und zu überwachen. |
Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten | Da die Interaktion mit Kunden und die klare Präsentation von Ergebnissen zentral sind, werden Kommunikationskompetenzen intensiv geschult. |
Fallstudienanalyse | Die Arbeit mit realen Fallstudien ermöglicht es den Studierenden, praktische Einblicke in reale geschäftliche Herausforderungen zu gewinnen und ihre Lösungen zu präsentieren. |
Digitale Transformation | Aufgrund der zunehmenden Bedeutung von Technologie in Unternehmen werden auch Kenntnisse im Bereich der digitalen Transformation vermittelt. |
Ein Consulting Studium vermittelt eine breite Palette von Fähigkeiten und Kenntnissen, die für eine erfolgreiche Karriere in der Unternehmensberatung erforderlich sind. Dies waren nur einige der typischen Inhalte, die in einem Consulting Studium abgedeckt werden können. Es ist wichtig zu beachten, dass die genauen Inhalte des Consulting Studiums je nach Studiengang und Hochschule variieren können. Durch Praktika und praxisnahe Projekte haben Studierende oft die Möglichkeit, ihr Wissen in der realen Unternehmenswelt anzuwenden.
Beide Studienwege, um ein Consultant zu werden, haben ihre Vor- und Nachteile.
Das Studium der Betriebswirtschaftslehre (BWL) mit dem Fokus auf Consulting bietet eine umfassende Grundlage, die die vielfältigen Aspekte der Unternehmenswelt abdeckt. Im Vergleich dazu könnte ein alleiniges Consulting Studium möglicherweise zu spezifisch sein und die Breite betriebswirtschaftlicher Kenntnisse vernachlässigen. Ein BWL Studium ermöglicht es den Studierenden, sich nicht nur auf Consulting zu konzentrieren, sondern auch andere wichtige Geschäftsbereiche wie Finanzen, Marketing und Personalwesen zu verstehen.
Der breite BWL Ansatz bietet eine vielseitige Plattform für angehende Berater. Consultants müssen nicht nur Fachexperten in ihren Beratungsbereichen sein, sondern auch über ein Verständnis für die gesamte Organisation verfügen. Ein BWL Studium ermöglicht es den Studierenden, sich auf verschiedene Branchen und Geschäftsfunktionen vorzubereiten, was in der dynamischen Welt der Beratung von Vorteil ist. Zudem eröffnet es die Möglichkeit, sich während des Studiums auf Consulting zu spezialisieren, sei es durch spezielle Kurse, Praktika oder Forschungsprojekte.
Das BWL Studium mit Fokus auf Consulting bietet somit eine ausgewogene Mischung aus breitem betriebswirtschaftlichem Wissen und spezifischer Expertise, was Alumni in der Unternehmensberatung zu gefragten und vielseitigen Fachkräften macht.
Die Âé¶¹´«Ã½ bietet dir nicht nur ein solides BWL Studium, sondern richtet dieses noch auf das internationale Business aus, sodass du nach deinem Abschluss überall auf der Welt deinen gewählten Beruf ergreifen kannst. Der Bachelor International Business der MBS bietet viele Highlights wie Auslandssemester, Praktika, Business Projects, viel Möglichkeiten fürs Networking und einiges mehr. An der Âé¶¹´«Ã½ erwarten dich kleine Studiengruppen, engagierte Lehrende und vielfach ausgezeichnete Programme. Aber noch wichtiger ist: Bei uns zählt dein Name. Hier bist du kein anonymes Mitglied, sondern der Antrieb, der uns jeden Morgen motiviert. Als eine kleine, private Hochschule nehmen wir uns Zeit für deine Anliegen und bieten dir ein maßgeschneidertes Studienerlebnis. Unsere Dozenten bringen umfangreiche Praxiserfahrung mit und vermitteln dir Kompetenzen, die wirklich zählen. Neben fundiertem betriebswirtschaftlichem Wissen fördern wir auch Werte und Fähigkeiten, die dir als künftiger Consultant Nachhaltigkeit und gesellschaftliche Verantwortung näherbringen und dich optimal auf eine breite Palette an Berufen vorbereiten.
Die MBS bietet Studierenden einige Vorteile, die nur dank der Form als private Fachhochschule möglich sind. Von folgenden Punkten profitierst du in deinem Studium an der MBS:
Professor*innen mit Erfahrung im Business & Spezialisten als Gastdozent*innen
bspw. Mentoring-Programm & weitere Bildungsmöglichkeiten wie bspw. dem Pre-Bachelor Programm
Finanzen und Management
Breites BWL Studium & Spezialwissen durch 6 Schwerpunkte
Partneruniversitäten überall auf der Welt & viele Networking Gelegenheiten
Es gibt nicht speziell einen Studiengang namens "Consulting", aber ³§³Ù³Ü»å¾±±ð²Ô²µÃ¤²Ô²µ±ð, die auf eine Karriere in der Unternehmensberatung vorbereiten. Der typische Ablauf kann je nach Hochschule und Studiengang variieren, aber hier sind allgemeine Aspekte:
Es gibt keinen spezifischen Abschluss, der als Consulting Abschluss bezeichnet wird. Der Abschluss, den man am Ende eines Studiums mit dem Fokus auf Consulting erhält, hängt von der gewählten Studienrichtung ab. Hier sind einige mögliche Abschlüsse:
Der Abschluss befähigt die Alumni, eine Karriere in der Unternehmensberatung zu beginnen. Die genaue Bezeichnung des Abschlusses variiert je nach Hochschule und dem gewählten Studiengang. Es ist wichtig, die Studiengangsdetails und die spezifischen Schwerpunkte zu überprüfen, um den genauen Abschluss zu verstehen, den man nach Abschluss eines Studiums mit Fokus auf Consulting erhält.
Wir sind fest davon überzeugt, dass Erfolg nur jene erreichen werden, die die internationale Betriebswirtschaft und das Management in einem ganzheitlichen Kontext sehen und dabei gesellschaftliche Entwicklungen, politische, historische und globale Zusammenhänge berücksichtigen.
Der International Business Bachelor Studiengang der MBS ist nicht nur weitaus mehr als nur das Erlernen von Fachwissen, sondern auch ein zukunftsweisendes Programm. Wenn du die internationale Betriebswirtschaft in einem ganzheitlichen Kontext betrachten möchtest, dann bist du bei uns an der richtigen Adresse. Unsere Dozent*innen werden dich während deines Bachelor of Arts im International Business dabei unterstützen, eine verantwortungsbewusste Geschäftsperson zu werden, die nicht nur über Fachkompetenz, sondern auch über wesentliche Soft Skills, ein breites kulturelles Verständnis und eine starke Persönlichkeit verfügt.
Unser Bachelor im International Business zeichnet sich durch seine kompakte Struktur aus. Er umfasst sechs bis sieben Studiensemester und schließt mit einer Bachelorarbeit ab. Du wirst während deines Studiums mindestens drei Praktika sowohl im Inland als auch im Ausland absolvieren und ein oder zwei Semester im Ausland verbringen, um dein theoretisches Wissen in die Praxis umzusetzen und dein internationales Netzwerk zu erweitern.
Du kannst dieses Studienprogramm entweder zweisprachig im Bilingual Track (70% Deutsch/30% Englisch) oder komplett in Englisch im English Track (100% Englisch) studieren, um dich auf weltweite Herausforderungen vorzubereiten.
Das Studium an der MBS fokussiert sich auf den internationalen Markt. Ein Großteil der Studieninhalte wird auf Englisch gelehrt und Studierende der MBS kommen aus aller Welt.
Die Internationalität wird auch durch das Auslandssemester ausgedrückt. Das letzte Semester verbringen Studierende an einer unserer über 60 Partnerhochschulen in aller Welt.
Studierende arbeiten an einem wirtschaftlichen Projekt für ein echtes Unternehmen. Dabei setzen sie die theoretischen Kenntnisse des Studiums in der praktischen Anwendung ein.
Folgendes Schema zeigt alle Schwerpunkte auf, die du im Bachelor International Business Studiums an der Âé¶¹´«Ã½ wählen kannst, inklusive der passenden zwei Schwerpunkte für das Consulting.
Der Finanzmarkt ist international verzweigt. In diesem Zusammenhang suchen Unternehmen und Finanzinstitute nach kompetenten Fachkräften, die umfassendes Wissen in den Bereichen Controlling, Corporate Finance und Asset Management besitzen und dieses in einem internationalen Kontext anwenden können. Das Hauptziel dieses Schwerpunkts im Studium besteht darin, den Studierenden die Methoden und Werkzeuge der internationalen Finanzwelt im 21. Jahrhundert näherzubringen. Dies beinhaltet Aspekte wie wertorientierte Investitionsbewertungen, Finanzierungsentscheidungen, internationale Handelsfinanzierungen und die Bewertung von Risiken im globalen Umfeld.
Welche beruflichen Perspektiven ergeben sich mit dieser Schwerpunktwahl?
Die erworbenen Kenntnisse im Bereich finanzieller Bewertungen und strategischer Finanzführung eröffnen ausgezeichnete berufliche Möglichkeiten, sowohl in Unternehmen als auch in Bewertungs- und Investmentunternehmen sowie in der Finanzwirtschaft:
Wenn du noch mehr Fragen hast oder mehr Informationen brauchst, kannst du dich gerne an unsere Studienberatung wenden.
Im Fokus des Studienschwerpunkts liegt die Untersuchung eines umfassenden, integrierten Ansatzes für unternehmerisches Handeln. Dies beinhaltet die Leitung und Überwachung von Unternehmensprozessen sowie das Management von Risiken und die Gestaltung von Ziel-, Kontroll- und Steuerungssystemen. Der Schwerpunkt umfasst die Analyse von Geschäftsprozessen, Audits und Revisionen in Unternehmen, wobei nicht nur Konzerne, sondern auch die spezifischen Herausforderungen der Unternehmensführung in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) sowie bei Hidden Champions berücksichtigt werden.
Mit dieser Schwerpunktwahl eröffnen sich vielfältige berufliche Perspektiven in einer zunehmend komplexen Unternehmensumgebung:
Die Expertise in Unternehmenssteuerung und -entwicklung ist besonders in Zeiten schneller Unternehmensentscheidungen und komplexer Risikobewertungen von großem Wert und bietet ausgezeichnete Möglichkeiten für den Einstieg und die Weiterentwicklung in Konzernen, KMUs sowie in Unternehmensberatungen und Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaften.
Wenn du noch mehr Fragen hast oder mehr Informationen brauchst, kannst du dich gerne an unsere Studienberatung wenden.
Bewerbung
Um sich für das Betriebswirtschafts-Bachelorstudium an der Âé¶¹´«Ã½ zu qualifizieren, musst du bestimmte schulische und sprachliche Voraussetzungen erfüllen. Die MBS bietet mehrere Bewerbungsrunden an. Empfehlenswert ist eine frühzeitige Bewerbung, da die Anzahl der Studienplätze begrenzt ist.
Für den Zugang zum Bachelorstudium an der Âé¶¹´«Ã½ gibt es drei Möglichkeiten:
Als ideale Vorbereitung auf das Bachelorstudium bietet die Âé¶¹´«Ã½ das Programm Pre-Bachelor International Business an.
Englischkenntnisse
Bewerber*innen für den Bilingual Track müssen ihre Englischkenntnisse in Form eines der folgenden Testverfahren nachweisen:
Hinweis: Sollte der Test auch für die Beantragung eines Visums genutzt werden, bitte die Anforderungen der Botschaften prüfen
Der Test kann nur akzeptiert werden, wenn er innerhalb der letzten zwei Jahre absolviert wurde. Solltest du nicht in der Lage sein, dein Testergebnis zusammen mit deinen übrigen Bewerbungsunterlagen einzureichen, informiere uns alternativ bitte über dein geplantes Testdatum.
Ein Nachweis deiner Sprachkenntnisse ist nicht erforderlich, wenn du deine Schulausbildung auf Englisch absolviert hast (z.B. US High School Diploma, IB Diploma).
Englischkenntnisse
Bewerber*innen für den English Track müssen ihre Englischkenntnisse in Form eines der folgenden Testverfahren nachweisen:
Hinweis: Sollte der Test auch für die Beantragung eines Visums genutzt werden, bitte die Anforderungen der Botschaften prüfen.
Der Test kann nur akzeptiert werden, wenn er innerhalb der letzten zwei Jahre absolviert wurde. Solltest du nicht in der Lage sein, dein Testergebnis zusammen mit deinen übrigen Bewerbungsunterlagen einzureichen, informiere uns alternativ bitte über dein geplantes Testdatum.
Ein Nachweis deiner Sprachkenntnisse ist nicht erforderlich, wenn du deine Schulausbildung auf Englisch absolviert hast (z.B. US High School Diploma, IB Diploma)
Du möchtest die Hochschule wechseln und dein Studium an der Âé¶¹´«Ã½ fortsetzen? Wir bieten Bachelorstudent*innen die Möglichkeit zu einem Quereinstieg zum 2. oder 3. Semester an. Dafür sind Vorkenntnisse in den Bereichen Betriebswirtschaftslehre und Management, Wirtschaftsrecht, Rechnungswesen, Mathematik und Volkswirtschaftslehre erforderlich. Gleichwertige Studien- und Prüfungsleistungen, die in einem wirtschaftswissenschaftlichen Studiengang im Grundlagenstudium erworben worden sind, rechnen wir bis zu einem Umfang von 60 ECTS auf die ersten beiden Semester des Bachelorstudiums der MBS an.
Pre-Check deiner Studienleistungen
Zur unverbindlichen Prüfung deiner Studienleistungen reiche deinen Lebenslauf, eine offizielle Notenbestätigung sowie die offiziellen Modulbeschreibungen der bereits absolvierten Lehrveranstaltungen ein (mit Angaben zu ECTS-Anzahl pro Kurs, Lerninhalten, Stundenumfang, Art der Abschlussleistung und Lernergebnisse). Die Verwaltungsgebühr für den Pre-Check beträgt 60 Euro. Bei einer anschließenden Bewerbung an der MBS entfällt die µþ±ð·É±ð°ù²ú³Ü²Ô²µ²õ²µ±ð²úü³ó°ù.
Zulassungsvoraussetzungen
µþ±ð·É±ð°ù²ú³Ü²Ô²µ²õ²õ³¦³ó±ôü²õ²õ±ð für Quereinsteiger*innen
Für alle weiteren Fragen steht dir gerne unsere Studienberatung zur Verfügung.
Bewerbungsunterlagen
Online-Bewerbung
Online Bewerbung Bachelor International Business
µþ±ð·É±ð°ù²ú³Ü²Ô²µ²õ²µ±ð²úü³ó°ù
Mit deinen Unterlagen überweise bitte die µþ±ð·É±ð°ù²ú³Ü²Ô²µ²õ²µ±ð²úü³ó°ù von 60 Euro an:
Âé¶¹´«Ã½ GmbH
Kontonummer / Account 1020132229
Deutsche Kreditbank (BLZ 120 300 00)
BIC: BYLADEM1001
IBAN: DE23120300001020132229
oder an die MBS PayPal Adresse: paypal@munich-business-school.de
Bewerbungsrunden
Das Admission Office prüft mit Eingang der µþ±ð·É±ð°ù²ú³Ü²Ô²µ²õ²µ±ð²úü³ó°ù deine Unterlagen und lädt dich zu einem persönlichen Gespräch ein. Du erhältst Feedback innerhalb von drei Tagen. Da die Anzahl an Studienplätzen begrenzt ist, empfehlen wir eine frühzeitige Bewerbung. Deine Bewerbung ist bis zu einem Jahr im Voraus möglich. Das Schulabschlusszeugnis und den Englischnachweis legst du dann bis spätestens Studienstart vor.
Stipendien
Die MBS bietet engagierten Studieninteressent*innen Teilstipendien an. Um sich für eines der limitierten Stipendien zu bewerben, reiche mir der Studienplatz-Bewerbung ein Personal Statement ein. In diesem Statement begründest du überzeugend das Interesse am Stipendienprogramm. Weitere Informationen findest du unter Stipendien und Studienfinanzierung.
Die MBS bietet jeden Monat eine Bewerbungsrunde an. Du wählst eine Runde für deine Bewerbung aus.
Hier die nächsten Termine für den Studienstart 2025 & 2026:
Runde Juli: Bewerbungsschluss 15. Juli mit online Gespräch im Juli/Aug
Runde August: Bewerbungsschluss 15. August mit online Gespräch im Aug/Sep
Runde September: Bewerbungsschluss 15. September mit online Gespräch im Sep/Okt
Runde Oktober: Bewerbungsschluss 15. Oktober mit online Gespräch im Okt/Nov – Early Bird Discount!
Runde November: Bewerbungsschluss 15. November mit online Gespräch Nov/Dez
Runde Dezember: Bewerbungsschluss 15. Dezember mit online Gespräch Dez/Jan
Das online Gespräch (ca. 45 Minuten) besteht aus drei Teilen:
Du erhältst innerhalb von einer Woche das Gesprächsergebnis. Bei einer Zusage sendet dir das Admission Office deinen persönlichen Studienvertrag zu. Der Studienplatz ist dann für drei Wochen verbindlich reserviert. Um deinen Studienplatz zu sichern, schicke deinen unterschriebenen Vertrag per E-Mail oder Post an die MBS zurück und leiste eine Anzahlung.
Mit Annahme des Studienplatzes erfolgt die Zahlung einer Immatrikulationsgebühr von 690 Euro (für internationale Studierende: 1.490 Euro) sowie einer Anzahlung von 1.990 Euro. Letztere wird mit der Zahlungsrate deiner Semestergebühr verrechnet.
Wenn du Bürger*in eines Nicht-EU-Staates bist, musst du ein sogenanntes Visum zu Studienzwecken beantragen, um dein Studium in Deutschland antreten zu können. Um ein dazu notwendiges Einladungsschreiben von der Âé¶¹´«Ã½ zu erhalten, musst du folgende Schritte einleiten:
Die Âé¶¹´«Ã½ bietet attraktive Stipendienprogramme an. Diese haben eine Höhe von 10 - 50% auf das 1. und 2. Bachelor-Semester. Die Bewerbung auf eines der Stipendien erfolgt zusammen mit der Studienplatz-Bewerbung. Weitere Informationen dazu findest du unter "Stipendien und Studienfinanzierung".
Das Programm richtet sich auch an Pre-Bachelor Student*innen.
"Mit Interesse am internationalen Weltgeschehen und der Wirtschaft ist man hier bestens aufgehoben. Ich war davor an der Ludwig Maximilians Universität und bin mittlerweile mehr als glücklich in der MBS zu sein! Hier ist man nicht einer unter tausenden, sondern kann an sich selbst im Studium wachsen."
Leonie auf
Das Gehalt im Bereich Consulting kann stark variieren und hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter die Berufserfahrung, die Spezialisierung, die Region, das Unternehmen und der Bildungsgrad. Hier sind einige allgemeine Richtwerte für ein Consultant Gehalt:
Es ist wichtig zu beachten, dass diese Zahlen allgemeine Schätzungen sind und je nach Branche, Unternehmensgröße und individuellen Verhandlungen variieren können. Unternehmen in großen Städten oder mit internationaler Ausrichtung neigen dazu, höhere Gehälter anzubieten. Darüber hinaus können Boni, Zusatzleistungen und Erfolgsbeteiligungen einen erheblichen Einfluss auf das Consultant Gehalt haben.
Die Âé¶¹´«Ã½ in Zahlen
Der Bereich Consulting bietet eine Vielzahl von Berufsmöglichkeiten in verschiedenen Spezialisierungen. Die folgenden Consulting Jobs können in verschiedenen Sektoren, einschließlich Unternehmensberatungen, internen Beratungsteams von Unternehmen oder als unabhängige Berater, ausgeübt werden. Je nach Interessen, Fähigkeiten und Ausbildung können Fachkräfte ihren Schwerpunkt wählen und sich in spezifischen Bereichen des Consulting entwickeln. Hier sind einige gängige Berufe im Bereich Consulting:
Management Consulting | Fokussiert auf die Optimierung von Unternehmensprozessen, strategische Planung und Organisationsentwicklung. |
---|---|
IT-Consultant | Spezialisiert auf Informationstechnologie, einschließlich Softwareimplementierung, IT-Strategie und digitale Transformation. |
Strategieberater*in | Arbeitet daran, Unternehmen bei der Entwicklung langfristiger strategischer Pläne und Entscheidungen zu unterstützen. |
Personalberater*in | Berät Unternehmen in Personalfragen, einschließlich Rekrutierung, Talententwicklung und HR-Strategien. |
Finanzberater*in | Fokussiert auf finanzielle Aspekte wie Budgetierung, Finanzanalyse und Risikomanagement. |
Organisationsentwickler*in | Spezialisiert auf die Verbesserung von Unternehmensstrukturen, -kulturen und -prozessen. |
Change-Management-Berater*in | Hilft Unternehmen bei der Bewältigung von Veränderungen und unterstützt den Wandel in Organisationen. |
Marketing- und Vertriebsberater*in | Unterstützt bei der Entwicklung von Marketingstrategien, Marktforschung und Vertriebsoptimierung. |
Umwelt- und Nachhaltigkeitsberater*in | Berät Unternehmen hinsichtlich ökologischer und sozialer Verantwortung sowie nachhaltiger Geschäftspraktiken. |
Technologieberater*in | Fokussiert auf technologische Innovationen, R&D-Strategien und die Integration neuer Technologien. |
Gesundheitswesen-Consultant | Berät Unternehmen und Organisationen im Gesundheitswesen in Fragen der Effizienz, Patientenversorgung und strategischer Planung. |
Die Welt des Consulting bietet eine Vielzahl spannender Berufsmöglichkeiten, von Management über IT bis hin zur Organisationsentwicklung. In diesem Kontext werden drei faszinierende Berufe näher betrachtet.
Aufgaben: Management Consultants unterstützen Unternehmen bei der Optimierung ihrer Geschäftsprozesse, Erarbeitung von Strategien und Lösung von Herausforderungen. Sie analysieren Daten, identifizieren Verbesserungspotenziale, entwickeln Implementierungspläne und arbeiten mit Führungskräften zusammen, um Veränderungen zu bewirken.
Warum interessant?: Der Beruf ermöglicht es, in verschiedenen Branchen und Unternehmen tätig zu sein, was eine Vielzahl von Herausforderungen und Projekten mit sich bringt. Im Management Consulting ist es möglich mit unterschiedlichen Teams und Führungskräften zu arbeiten und Einblicke in verschiedene Geschäftsmodelle zu gewinnen.
Aufgaben: IT-Consultants fokussieren sich auf die Implementierung von Informationstechnologien, Beratung bei IT-Strategien und die Optimierung von IT-Prozessen. Sie arbeiten eng mit Kunden zusammen, um ihre Geschäftsziele zu verstehen und maßgeschneiderte technologische Lösungen zu entwickeln und zu implementieren.
Warum interessant?: Die sich ständig weiterentwickelnde IT-Landschaft bietet IT-Consultants die Möglichkeit, an innovativen Projekten teilzunehmen. Sie spielen eine Schlüsselrolle bei der Umsetzung digitaler Transformation und können dazu beitragen, Unternehmen effizienter und wettbewerbsfähiger zu machen.
Aufgaben: Organisationsentwickler*innen konzentrieren sich darauf, die Strukturen, Kulturen und Arbeitsprozesse von Unternehmen zu verbessern. Sie analysieren die Organisation, identifizieren Bereiche für Veränderungen, entwickeln und implementieren Strategien für organisatorische Verbesserungen und unterstützen bei der Förderung von Zusammenarbeit und Effizienz.
Warum interessant?: Der Beruf bietet die Möglichkeit, positive Veränderung innerhalb von Unternehmen zu bewirken. Er spielen eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung von Arbeitsumgebungen, die die Mitarbeitermotivation und -produktivität fördern, und können dazu beitragen, Unternehmen agiler und anpassungsfähiger zu machen.
Ein Consulting Studium bereitet Studierende auf eine Karriere als Unternehmensberater vor. Es umfasst betriebswirtschaftliche oder verwandte ³§³Ù³Ü»å¾±±ð²Ô²µÃ¤²Ô²µ±ð, die Fachkenntnisse in Bereichen wie Management, Strategie und Organisationsentwicklung vermitteln. ³§³Ù³Ü»å¾±±ð²Ô²µÃ¤²Ô²µ±ð können verschiedene Schwerpunkte haben, um spezifische Beratungsbereiche abzudecken, etwa Technologie- oder Managementberatung. Die Âé¶¹´«Ã½ bietet beispielsweise Programme mit Consulting Bezug an, jedoch ist dies von Hochschule zu Hochschule unterschiedlich. Studierende erwerben während des Studiums Fähigkeiten, um Unternehmen bei der Lösung von Herausforderungen zu unterstützen und strategische Entscheidungen zu treffen.
Das Studium im Bereich Consulting ist in Deutschland an verschiedenen Hochschulen möglich. Die Âé¶¹´«Ã½ (MBS) beispielsweise ist eine private Hochschule in München, die eine Vielzahl von betriebswirtschaftlichen ³§³Ù³Ü»å¾±±ð²Ô²µÃ¤²Ô²µ±ðn anbietet. Obwohl die MBS keinen spezifischen Studiengang mit dem Titel "Consulting" anbietet, gibt es ³§³Ù³Ü»å¾±±ð²Ô²µÃ¤²Ô²µ±ð wie zum Beispiel Bachelor oder Master International Business, die Module und Schwerpunkte im Bereich Consulting beinhalten können. Studierende können sich oft auf bestimmte Fachrichtungen oder Schwerpunkte konzentrieren, darunter auch Consulting.
Berufe mit vielversprechender Zukunft umfassen Datenwissenschaft, künstliche Intelligenz, Gesundheitswesen, erneuerbare Energien und Umwelttechnologien. Consulting kann ebenfalls eine vielversprechende Karriereoption sein, da Unternehmen verstärkt auf externe Fachleute setzen, um strategische Herausforderungen anzugehen und sich an Veränderungen anzupassen. Die Anforderungen an Experten im Bereich Digitalisierung und Transformation tragen zur Relevanz von Consulting bei. Es ist wichtig, in Branchen mit wachsendem Bedarf an Fachleuten und Anpassungsfähigkeit an sich ändernde Marktbedingungen zu investieren.
Um Consultant zu werden, ist eine Kombination von BWL (Betriebswirtschaftslehre) mit einem weiteren Fachgebiet von Vorteil. Beliebte Kombinationen sind BWL und Informatik für IT-Consulting, BWL und Wirtschaftsinformatik für digitale Transformation oder BWL und Ingenieurwissenschaften für technisches Consulting. Auch BWL in Verbindung mit Psychologie oder Kommunikationswissenschaften kann für Beratungsbereiche wie Organisationsentwicklung hilfreich sein. Die genaue Fachrichtung hängt von den persönlichen Interessen und der angestrebten Consulting Spezialisierung ab.
Die bestbezahlten Berufe mit Studium variieren je nach Branche und Erfahrung. In vielen Fällen gehören bestimmte Consulting-Bereiche zu den gut bezahlten Berufen. Management Consultants, insbesondere in Strategie- und Unternehmensberatungen, können sehr attraktive Gehälter erhalten. Andere hochbezahlte Berufe umfassen Arztdisziplinen wie Chirurgen, Zahnärzte, sowie Ingenieure, IT-Experten und Finanzprofis. Der Verdienst hängt jedoch von Faktoren wie Spezialisierung, Erfahrung und geografischem Standort ab.