Nach dem Studium der Verwaltungswissenschaften beim Auswärtigen Amt und der internationalen Betriebswirtschaftslehre in Paris, Oxford und Berlin promovierte Prof. Dr. Barbara Scheck an der TU München bei Frau Professor Dr. Dr. Ann-Kristin Achleitner zum Thema Social Entrepreneurship und wirkungsorientierte Berichterstattung.
Sie hat für das Auswärtige Amt, eine Schweizer Bank sowie für die CSR-Abteilung der Allianz und den Social Venture Capital Fonds BonVenture gearbeitet und hielt eine Juniorprofessur für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Social Investment, an der Universität Hamburg.
Seit Juni 2016 ist Prof. Dr. Barbara Scheck Professorin für Entrepreneurship an der Âé¶¹´«Ã½. Sie ist außerdem Studiengangsleiterin MBA General Management sowie Co-Founder und Chief Learning Officer von Volunteer Vision, einem Social Business für digitales Corporate Volunteering.
An der MBS: Professorin für Entrepreneurship, Studiengangsleiterin MBA General Management
³§³Ù³Ü»å¾±±ð²Ô²µÃ¤²Ô²µ±ð: Bachelor International Business, Master International Business, Master Sports Business and Communication, MBA General Management
Schwerpunkte: Entrepreneurship, Social Entrepreneurship
µþܰä±á·¡¸é
Spiess-Knafl, W. / Scheck, B. (2017): Impact Investing – Instruments, Mechanisms and Actors. Palgrave Macmillan 2017, ISBN: 978-3-319-66555-9, 978-3-319-66556-6.
ZEITSCHRIFTEN-/BUCHBEITRÄGE & WORKING PAPERS
Scheck, B. / Spiess-Knafl, W. (2017): Bestmögliche Wirkung erzielen. In: StiftungsWelt 01/2017, S. 34 – 35.
Scheck, B. (2016): Begleitevaluation JuMP – Jugendliche mit Perspektive – Zusammenfassung und Kernaussagen.
Scheck, B. / Höchstädter, A. K. / Busch, T. (2016): Making Money at the Expense of the Poor? An Investigation of Individuals' Preferences to Impact Invest Versus Donate. ACRN Oxford Journal of Finance and Risk Perspectives 5 (2), S. 141 – 163.
Wörrlein, L. / Scheck, B. (2016): Performance management in the third sector: a literature-based analysis of terms and definitions. Public Administration Quarterly 40 (2), S. 220 – 255.
Höchstädter, A.-K. / Scheck, B. (2015): What's in a Name: An Analysis of Impact Investing Understandings by Academics and Practitioners. Journal of Business Ethics 132 (2), S. 449 – 475. Doi: 10.1007/s10551-014-2327-0.
Lütjens-Schilling, L. / Scheck, B. (2015): Mapping the market: Conditions and potential for building an impact investing market in Morocco. Studie für The Impact Investing Policy Collaborative, September 2015.
Scheck, B. / Spiess-Knafl, W. (2014): Die Besonderheiten von Sozialunternehmen hinsichtlich Finanzierung und Reporting. In: Bock, K. / Dörr, M. / Homfeldt, H.G. / Krüdener, J.S. / Thole, W. (Hrsg.): Grundlagen der sozialen Arbeit. Band 34: Sozialunternehmertum, S. 139 – 152.
Höchstädter, A.-K./ Scheck, B. (2014): Mapping the social impact investing market in Germany. An overview of opportunities in the education space. Studie für The Impact Investing Policy Collaborative, Juni 2014.
Scheck, B. (2014): A standard for social impact reporting. The Conference Board Initiative on Corporate Philanthropy.
Scheck, B. / Höchstädter, A.-K. (2013): Social Impact Bond: Ein innovatives Instruments zur Finanzierung sozialer Dienstleistungen. Forum Nachhaltig Wirtschaften, 4/2013, S. 116 – 118.
Weber, M. /Scheck, B. (2012): Impact Investing in Deutschland. Bestandsaufnahme und Handlungsansweisungen zur Weiterentwicklung. Studie im Auftrag der Bertelsmann Stiftung. Gütersloh.
Roder, B. / Achleitner, A.-K. / Bassen, A. (2011): Ein Reporting Standard für Social Entrepreneurs. In: Hackenberg, H. / Empter, S. (Hrsg.): Social Entrepreneurship – Social Business: Für die Gesellschaft unternehmen. Wiesbaden, S. 328 – 336.
Bassen, A. / Roder, B. (2009): Social Entrepreneurship – Ein Thema für junge Menschen? In: Hekmann, B. (Hrsg.): Generation Unternehmer? Youth Entrepreneurship Education in Deutschland. Gütersloh, S. 271 – 282.
Achleitner, A.-K. / Bassen, A. / Roder, B. / Lütjens, L. (2009): Ein Reporting Standard für Social Entrepreneurs. In: Ökologisches Wirtschaften, 4 (2009), S. 30 – 34.
Achleitner, A.-K. / Bassen, A. / Roder, B. / Spiess-Knafl, W. (2009): Reporting in Social Entrepreneurship. Paper, vorgestellt auf der 6th Annual NYU-Stern Conference on Social Entrepreneurship. New York, .
Achleitner, A.-K. / Bassen, A. / Roder, B. (2009): An Integrative Framework for Reporting in Social Entrepreneurship. .
Achleitner, A.-K. / Bassen, A. / Heister, P. / Roder, B. (2008): Perspektiven des Entrepreneurship – Social Entrepreneurship. In: Russo, P. / Strascheg, F. / Gleich, R. (Hrsg.): Von der Idee zum Markt. München, 2008, S. 253 – 263.
KONFERENZBEITRÄGE (AUSWAHL)
Von Projektwirkung zu Stiftungswirkung: Theory of Change von Stiftungen – Deutscher Stiftungstag 2018. Nürnberg, 16. Mai 2018. [